museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Waffen und Militaria [2021-218] Archiv 2021-07-19 15:20:35 Vergleich

Steinschloss

AltNeu
1# Steinschloss1# Steinschloss
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Waffen und Militaria](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=482)4Sammlung: [Waffen und Militaria](https://westfalen.museum-digital.de/collection/482)
5Inventarnummer: Vitrine19 Steinschloss5Inventarnummer: 2021-218
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Loses Steinschloss aus stark korrodiertem Eisen. Es handelt sich um ein Batterieschloss für Vorderladerfeuerwaffen, das mit einem Feuerstein zündet. Der rund geschwungene Hahn mit runder Schraube und Zunge, hält einen wohl nachträglich eingefügten Feuerstein. Dieser schlug beim Schuss gegen eine gehärtete Metallklappe und erzeugte durch Abrieb einen Funken, welcher das in der Pfanne befindliche Pulver entzündete. Auf der Rückseite ist die ausgeklügelte Zündmechanik zur Einstellung der Lade- bzw. Sicherheitsrast aus verstellbaren Federn und Bügeln erkennbar. Die Vorderseite besitzt eine handschriftliche, rote Aufschrift mit der Bezeichnung "Lippe".8Loses Steinschloss aus stark korrodiertem Eisen. Es handelt sich um ein Batterieschloss für Vorderladerfeuerwaffen, das mit einem Feuerstein zündet. Der rund geschwungene Hahn mit runder Schraube und Zunge, hält einen wohl nachträglich eingefügten Feuerstein. Dieser schlug beim Schuss gegen eine gehärtete Metallklappe und erzeugte durch Abrieb einen Funken, welcher das in der Pfanne befindliche Pulver entzündete. Auf der Rückseite ist die ausgeklügelte Zündmechanik zur Einstellung der Lade- bzw. Sicherheitsrast aus verstellbaren Federn und Bügeln erkennbar. Die Vorderseite besitzt eine handschriftliche, rote Aufschrift mit der Bezeichnung "Lippe".
1717
1818
19- Gefunden ...19- Gefunden ...
20 + wo: [Lippe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=56641)20 + wo: [Grafschaft Lippe](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=56641)
21 21
22## Schlagworte22## Schlagworte
2323
24- [Feuerwaffe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9842)24- [Feuerwaffe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9842)
25- [Steinschloss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37597)25- [Steinschloss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/37597)
26- [Vorderlader](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3990)26- [Vorderlader](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3990)
27- [Zündstein](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40168)27- [Zündstein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/40168)
2828
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2021-07-19 15:20:3532Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
33[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3434
35___35___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren