museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4200] Archiv 2021-11-27 04:04:11 Vergleich

Ikone: Hl. Nikolaus - Szene aus seiner Vita

AltNeu
1# Ikone: Hl. Nikolaus - Szene aus seiner Vita1# Ikone: Hl. Nikolaus - Szene aus seiner Vita
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)
5Inventarnummer: 42005Inventarnummer: 4200
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Darstellung gehörte ursprünglich zu einer großformatigen Vita-Ikone des hl. Nikolaus. Sie wurde ausgesägt und in eine neue Tafel eingesetzt (vgl. Inv.-Nr. 4201). Die dargestellte Szene fasst zwei zeitlich aufeinanderfolgende Szenen aus seiner Vita zusammen, nach denen Nikolaus Dämonen aus einem Baum und aus einem Brunnen vertrieb. Der aus dem Baum fliehende Dämon ist oben rechts zu sehen.8Die Darstellung gehörte ursprünglich zu einer großformatigen Vita-Ikone des hl. Nikolaus. Sie wurde ausgesägt und in eine neue Tafel eingesetzt (vgl. Inv.-Nr. 4201). Die dargestellte Szene fasst zwei zeitlich aufeinanderfolgende Szenen aus seiner Vita zusammen, nach denen Nikolaus Dämonen aus einem Baum und aus einem Brunnen vertrieb. Der aus dem Baum fliehende Dämon ist oben rechts zu sehen.
9
10Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Holz / Eitempera13Holz / Eitempera
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 1580-160022 + wann: 1580-1600
21 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2178)23 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)
22 24
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Nikolaus von Myra (270-365)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=31556)26 + wer: [Nikolaus von Myra (270-365)](https://westfalen.museum-digital.de/people/31556)
25 27
26## Schlagworte28## Schlagworte
2729
28- [Brunnen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1822)30- [Brunnen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1822)
29- [Dämon](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2412)31- [Dämon](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2412)
30- [Dämonenaustreibung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=84837)32- [Dämonenaustreibung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/84837)
31- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18971)33- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)
32- [In neue Tafel eingesetzt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89781)34- [In neue Tafel eingesetzt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89781)
3335
34___36___
3537
3638
37Stand der Information: 2021-11-27 04:04:1139Stand der Information: 2024-01-26 16:29:14
38[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3941
40___42___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren