museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Lapidarium [2021-030] Archiv 2021-06-08 08:35:57 Vergleich

Inschriftenstein der Gronauer Mühle

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Lapidarium](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=485)4Sammlung: [Lapidarium](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=485)
5Inventarnummer: 2021-305Inventarnummer: 2021-030
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Langrechteckiger Inschriftenstein der ehemaligen Gronauer Mühle. Auf der Vorderseite ist in lateinischer Sprache eine Inschrift eingemeißelt: "MOLENDINI HOCCE AEDIFICIUMREPARATUM ET EX FUNDAMENTIS DENUO EXTRUCTUM AD 1746". Sie lautet frei übersetzt: "Das wiederhergestellte Bauwerk dieser Mühle hier ist von Neuem über den Fundamenten errichtet worden im Jahre des Herrn 1746". 8Langrechteckiger Inschriftenstein der ehemaligen Gronauer Mühle. Auf der Vorderseite ist in lateinischer Sprache eine Inschrift eingemeißelt: "MOLENDINI HOCCE AEDIFICIUMREPARATUM ET EX FUNDAMENTIS DENUO EXTRUCTUM AD 1746". Sie lautet frei übersetzt: "Das wiederhergestellte Bauwerk dieser Mühle hier ist von Neuem über den Fundamenten errichtet worden im Jahre des Herrn 1746".
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-06-08 08:35:5734Stand der Information: 2021-08-10 21:52:24
35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren