museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4231] Archiv 2024-01-26 16:27:33 Vergleich

Ikone: Christus Pantokrator

AltNeu
1# Ikone: Christus Pantokrator1# Ikone: Christus Pantokrator
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 42315Inventarnummer: 4231
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Frontale Wiedergabe des halbfigurigen Christus als Pantokrator (Allherrscher) mit geöffnetem Evangelienbuch in der linken Hand. Die rechte Hand ist hier nicht wie bei den meisten halbfigurigen Pantokrator-Darstellungen segnend erhoben, sondern weist auf den Text des Evangeliums. 8Frontale Wiedergabe des halbfigurigen Christus als Pantokrator (Allherrscher) mit geöffnetem Evangelienbuch in der linken Hand. Die rechte Hand ist hier nicht wie bei den meisten halbfigurigen Pantokrator-Darstellungen segnend erhoben, sondern weist auf den Text des Evangeliums.
9 9
10Die Ikone ist mit einem Oklad aus Silber beschlagen, das an einigen Stellen noch Reste der Vergoldung aufweist. 10Die Ikone ist mit einem Oklad aus Silber beschlagen, das an einigen Stellen noch Reste der Vergoldung aufweist.
11
12Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Holz / Eitempera13Holz / Eitempera
2220
23- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
24 + wann: 17. Jahrhundert22 + wann: 17. Jahrhundert
25 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)23 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2178)
26 24
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/people/5196)26 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=5196)
29 27
30## Literatur28## Literatur
3129
3331
34## Schlagworte32## Schlagworte
3533
36- [Evangelium](https://westfalen.museum-digital.de/tag/5125)34- [Evangelium](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=5125)
37- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)35- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18971)
38- [Metallbeschlag](https://westfalen.museum-digital.de/tag/14374)36- [Metallbeschlag](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=14374)
39- [Oklad](https://westfalen.museum-digital.de/tag/91794)37- [Oklad](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=91794)
40- [Pantokrator](https://westfalen.museum-digital.de/tag/85836)38- [Pantokrator](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=85836)
4139
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2024-01-26 16:27:3343Stand der Information: 2021-11-27 04:04:14
46[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren