museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Textiles Musik [9101] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Jubelband von der Bielefelder Liedertafel gewidmet

AltNeu
1# Jubelband von der Bielefelder Liedertafel gewidmet1# Jubelband aus cremefarbener und roter Seide, bestickt
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/collection/247)4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=247)
5Sammlung: [Musik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/536)
6Inventarnummer: 91015Inventarnummer: 9101
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Das Jubelband besteht aus zwei, je 12,5 cm breiten, goldbestickten Seidenbändern, die sich in rot und crèmefarben ergänzen und gegengleich in der Schleife am oberen Ende verwendet wurden. Vermerkt ist der Anlass in Boullionstickerei: „Zur 50-jährigen Jubelfeier Gewidmet von der Bielefelder Liedertafel“ Die unteren Enden sind mit der Jahreszahl 1894 geschmückt, die in einen Lorbeerkranz gesetzt ist. Die Bänder enden in 7 cm langen Goldfransen. Ein Etikett an der Rückseite verweist auf den Hersteller: „P. Bessert-Nettelbeck Berlin u. Dresden“. 8Das Jubelband besteht aus zwei, je 12,5 cm breiten, goldbestickten Seidenbändern, die sich in rot und crèmefarben ergänzen und gegengleich in der Schleife am oberen Ende verwendet wurden. Vermerkt ist der Anlass in Boullionstickerei: „Zur 50-jährigen Jubelfeier Gewidmet von der Bielefelder Siedertafel“ Die unteren Enden sind mit der Jahreszahl 1894 geschmückt, die in einen Lorbeerkranz gesetzt ist. Die Bänder enden in 7 cm langen Goldfransen. Ein Etikett an der Rückseite verweist auf den Hersteller: „P. Bessert-Nettelbeck Berlin u. Dresden“.
10CM9CM
1110
12Material/Technik11Material/Technik
18___17___
1918
2019
21- Beauftragt ...20- Hergestellt ...
22 + wer: [Bielefelder Liedertafel](https://westfalen.museum-digital.de/people/184306)
23 + wann: 189421 + wann: 1894
24 + wo: [Bielefeld](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=301)22 + wo: [Bielefeld](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=301)
25 23
26## Bezug zu Zeiten
27
28- 1894
29
30## Schlagworte24## Schlagworte
3125
32- [Boullionstickerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/92575)26- [Boullionstickerei](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=92575)
33- [Chor (Musik)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2133)27- [Chor](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48133)
34- [Festlicher Anlass](https://westfalen.museum-digital.de/tag/92574)28- [Festlicher Anlass](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=92574)
35- [Gesang](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3654)29- [Gesang](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3654)
36- [Goldstickerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/91238)30- [Goldstickerei](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91238)
37- [Musik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/748)31- [Seide](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3489)
38- [Seide](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3489)32- [Stickarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91559)
39- [Stickarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/91559)33- [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89813)
40- [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89813)
4134
42___35___
4336
4437
45Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0538Stand der Information: 2021-03-04 10:23:36
46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4740
48___41___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren