museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4106] Archiv 2021-11-14 21:50:45 Vergleich

Ikone: Muttergottes Hodegetria

AltNeu
1# Ikone: Muttergottes Hodegetria1# Ikone: Muttergottes Hodegetria
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)
5Inventarnummer: 41065Inventarnummer: 4106
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei dieser Variante trägt die Muttergottes das Kind auf dem rechten Arm. Sie wird deswegen als „Dexiokratousa“ (griech. "mit rechts haltend“) bezeichnet. Das Maphorion der Muttergottes ist vor der Brust durch eine Brosche geschlossen, was auf den (zumindest indirekten) Einfluss westlicher Kunst hinweist.8Bei dieser Variante trägt die Muttergottes das Kind auf dem rechten Arm. Sie wird deswegen als „Dexiokratousa“ (griech. "mit rechts haltend“) bezeichnet. Das Maphorion der Muttergottes ist vor der Brust durch eine Brosche geschlossen, was auf den (zumindest indirekten) Einfluss westlicher Kunst hinweist.
9
10Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Holz / Eitempera13Holz / Eitempera
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 17. Jahrhundert22 + wann: 17. Jahrhundert
21 + wo: [Griechenland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1959)23 + wo: [Griechenland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
22 24
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=5196)26 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/people/5196)
25 27
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7286)29 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7286)
28 30
29## Literatur31## Literatur
3032
3234
33## Schlagworte35## Schlagworte
3436
35- [Goldgrund](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=40669)37- [Goldgrund](https://westfalen.museum-digital.de/tag/40669)
36- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18971)38- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)
37- [Maphorion](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89509)39- [Maphorion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89509)
38- [Muttergottes mit Kind](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89169)40- [Muttergottes mit Kind](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89169)
3941
40___42___
4143
4244
43Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4545Stand der Information: 2024-01-26 16:26:45
44[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4547
46___48___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren