museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Alltagskultur und Volkskunde [2021-032] Archiv 2021-04-09 07:54:36 Vergleich

Wasserkessel aus Zinn

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=479)4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=479)
5Inventarnummer: Herdfeuer Wasserkessel5Inventarnummer: 2021-32
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wasserkessel aus Zinn. Runder, flacher Standring, auf dem sich ein kugeliger Gefäßkörper erhebt. Seitlich befindet sich eine kantige, facettiert geschwungene Ausgussröhre. An dem schwenkbaren Scharnierbügel ist ein gedrechselter Holzgriff angebracht. Der vorhandene Deckel mit gerilltem Rand und gedrechseltem Knauf passt nicht zur Kanne. 8Wasserkessel aus Zinn. Runder, flacher Standring, auf dem sich ein kugeliger Gefäßkörper erhebt. Seitlich befindet sich eine kantige, facettiert geschwungene Ausgussröhre. An dem schwenkbaren Scharnierbügel ist ein gedrechselter Holzgriff angebracht. Der vorhandene Deckel mit gerilltem Rand und gedrechseltem Knauf passt nicht zur Kanne.
9Am Boden befinden sich die eingravierten Buchstaben: " HS / GIV". Ferner die Zinnmarken einer bekrönten Lippischen Rose mit den Initialen "RA" und ein Posaune spielender Engel.9Am Boden befinden sich die eingravierten Buchstaben: " HS / GIV". Ferner die Zinnmarken einer bekrönten Lippischen Rose mit den Initialen "RA" und ein Posaune spielender Engel.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Zinn12Zinn, Holz
1313
14Maße14Maße
15H 25,5 cm; B 23,5 cm; D 18,5 cm15H 25,5 cm; B 23,5 cm; D 18,5 cm
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-04-09 07:54:3635Stand der Information: 2021-06-08 08:40:26
36[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren