museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4263] Archiv 2021-03-09 11:35:44 Vergleich

Ikone mit Festen und Heiligen (Tabletka)

AltNeu
1# Ikone mit Festen und Heiligen (Tabletka)1# Ikone mit Festen und Heiligen (Tabletka)
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)
5Inventarnummer: 42635Inventarnummer: 4263
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Als Tabletka bezeichnet man eine doppelseitig bemalte, kleinformatige Ikone aus gestärkter Leinwand, die meistens kalendarische Themen zeigt (Kirchenfeste, Tagesheilige). Diese kleinen Ikonen wurden in der Kirche am jeweiligen Festtag auf einem Pult zur Verehrung ausgelegt. Die beiden Seiten dieser Tafel wurden in einen klappbaren Kasten aus Bronze eingelassen.8Als Tabletka bezeichnet man eine doppelseitig bemalte, kleinformatige Ikone aus gestärkter Leinwand, die meistens kalendarische Themen zeigt (Kirchenfeste, Tagesheilige). Diese kleinen Ikonen wurden in der Kirche am jeweiligen Festtag auf einem Pult zur Verehrung ausgelegt. Die beiden Seiten dieser Tafel wurden in einen klappbaren Kasten aus Bronze eingelassen.
9
10Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Leinwand/Eitempera13Leinwand/Eitempera
1719
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 17. Jahrhundert22 + wann: 1600 [circa]
21 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2178)23 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)
22 24
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Sergius von Radonesch (Heiliger) (1314-1392)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=157258)26 + wer: [Sergius von Radonesch (Heiliger) (1314-1392)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157258)
25 27
28## Literatur
29
30- Lutz Rickelt (Hg.) (2021): Schenkung Dr. Reiner Zerlin. Recklinghausen, Kat.-Nr. 57, S. 172-175
31
26## Schlagworte32## Schlagworte
2733
28- [Heilige](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46178)34- [Heilige](https://westfalen.museum-digital.de/tag/46178)
29- [Kirchenfest](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24267)35- [Kirchenfest](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24267)
30- [Tabletka](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=92633)36- [Tabletka](https://westfalen.museum-digital.de/tag/92633)
3137
32___38___
3339
3440
35Stand der Information: 2021-03-09 11:35:4441Stand der Information: 2024-01-26 16:26:34
36[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3743
38___44___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren