museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Religion und sakrale Kunst [1981-598] Archiv 2021-04-08 11:48:23 Vergleich

Türschloss mit Schlüssel

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Türschloss ohne Drücker aus einem länglichen Schlosskasten, der an der oberen Seite kleeblattförmig ausläuft. Die Vorderplatte mit Schlüsselloch ist aufwendig mit eingeschnittenen und getriebenen Blattranken verziert. Ferner sind sieben Kugeln angebracht, welche die Köpfe der durchlaufenden Verbindungsstifte verdecken. Das Schloss ist mit einer ausgeweiteten Rückenplatte versehen, die ornamental durchbrochen gearbeitet ist und ebenfalls florale Motive zeigt. 8Türschloss ohne Drücker aus einem länglichen Schlosskasten, der an der oberen Seite kleeblattförmig ausläuft. Die Vorderplatte mit Schlüsselloch ist aufwendig mit eingeschnittenen und getriebenen Blattranken verziert. Ferner sind sieben Kugeln angebracht, welche die Köpfe der durchlaufenden Verbindungsstifte verdecken. Das Schloss ist mit einer ausgeweiteten Rückenplatte versehen, die ornamental durchbrochen gearbeitet ist und ebenfalls florale Motive zeigt.
9Zugehörig ist ein eiserner Schlüssel (L 16,0 cm), mit welchem im Inneren ein Riegel bewegt werden kann. Im runden Schlüsselknauf ist ein Kreuz dargestellt. Dies legt die Vermutung nahe, dass das Schloss aus einem kirchlichen Kontext stammt. Angeblich soll das Türschloss aus dem Kloster Liesborn kommen.9Zugehörig ist ein eiserner Schlüssel (L 16,0 cm), mit welchem im Inneren ein Riegel bewegt werden kann. Im Schlüsselknauf ist ein Kreuz dargestellt. Dies legt die Vermutung nahe, dass das Schloss aus einem kirchlichen Kontext stammt. Angeblich soll das Türschloss aus dem Kloster Liesborn kommen.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eisen12Eisen
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-04-08 11:48:2340Stand der Information: 2021-03-09 13:15:59
41[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren