museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Numismatik [2021-188.5] Archiv 2021-08-10 09:12:22 Vergleich

Reichsbanknote 100 Mark

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Numismatik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=483)4Sammlung: [Numismatik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=483)
5Inventarnummer: 2021-188.55Inventarnummer: Virtine Inflation5
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Geldschein aus Papier, herausgegeben vom Reichsbankdirektorium Berlin am 21. April 1910. Wasserzeichen Kopf Kaiser Wilhelm I. 8Geldschein aus Papier, herausgegeben vom Reichsbankdirektorium Berlin am 21. April 1910. Wasserzeichen Kopf Kaiser Wilhelm I.
9Auf der Vorderseite sind in Blautönen die Reichsinsignien und in Seitenfeldern jeweils über einem Adler ein Merkur- und Cereskopf abgebildet. Die rote Seriennummer lautet E.9817142. Die Rückseite zeigt eine bekrönte und bewehrte Germania am Meer, an dessen Ufer Symbole des Handels, der Industrie und Landwirtschaft liegen. Im Hintergrund fährt eine Schlachtflotte. 9Auf der Vorderseite sind in Blautönen die Reichsinsignien und in Seitenfeldern jeweils über einem Adler ein Merkur- und Cereskopf abgebildet. Die rote Seriennummer lautet: E.9817142. Die Rückseite zeigt eine bekrönte und bewehrte Germania am Meer, an dessen Ufer Symbole des Handels, der Industrie und Landwirtschaft liegen. Im Hintergrund fährt eine Schlachtflotte.
10Entwurf von Prof. F. Wanderer, Stich C. Straßgürtl. 10Entwurf von Prof. F. Wanderer, Stich C. Straßgürtl.
11Im Umlauf vom 07. Februar 1908 bis 05. Juni 192511Im Umlauf vom 07. Februar 1908 bis 05. Juni 1925
1212
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-08-10 09:12:2250Stand der Information: 2021-06-08 08:43:38
51[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren