museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Eper Münzschatz [2021-168.46] Archiv 2021-04-09 07:54:36 Vergleich

Schriftstück Rosenkranztext

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Eper Münzschatz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=510)4Sammlung: [Eper Münzschatz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=510)
5Inventarnummer: Eper Münzschatz 585Inventarnummer: 2021-168.46
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schriftstück aus rechteckigem Papier. Darauf befindet sich ein handschriftlich geschriebenes Rosenkranzgebet in holländischer Sprache. Das Wort Rosenkranz stammt vom lateinischen Wort Rosarium, das mit ‚Rosengarten‘ übersetzt wird. Rosengewächse symbolisieren in der christlichen Ikonographie vor allem Maria, die Mutter Jesu. 8Schriftstück aus rechteckigem Papier. Darauf befindet sich ein handschriftlich geschriebenes Rosenkranzgebet in holländischer Sprache. Das Wort Rosenkranz stammt vom lateinischen Wort Rosarium, das mit ‚Rosengarten‘ übersetzt wird. Rosengewächse symbolisieren in der christlichen Ikonographie vor allem Maria, die Mutter Jesu.
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Dokument](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4165)
31- [Gebet](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4912)30- [Gebet](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4912)
32- [Rosenkranz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4223)31- [Rosenkranz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4223)
32- [Schriftstück](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4165)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-04-09 07:54:3637Stand der Information: 2021-07-28 11:23:24
38[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren