museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Archäologie [2021-018] Archiv 2021-04-09 07:54:36 Vergleich

Sporn

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)
5Inventarnummer: Vitrine Waffen Sporn15Inventarnummer: 2021-18
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sporen aus Eisen geschmiedet. Der einst am Reitstiefel anschnallbare Sporn ist geschwungen und besitzt am hinteren verbreiterten Ende einen kantigen Stab mit vier Zacken. Sporen sind bereits seit dem Mittelalter bekannt und wurden noch bei Einheiten der Kavallerie im 20. Jahrhundert benutzt. 8Sporen aus Eisen geschmiedet. Der einst am Reitstiefel anschnallbare Sporn ist geschwungen und besitzt am hinteren verbreiterten Ende einen kantigen Stab mit vier Zacken. Sporen sind bereits seit dem Mittelalter bekannt und wurden noch bei Einheiten der Kavallerie im 20. Jahrhundert benutzt.
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-04-09 07:54:3634Stand der Information: 2021-05-12 09:53:54
35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren