museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4328] Archiv 2024-01-26 15:55:01 Vergleich

Segenskreuz

AltNeu
1# Segenskreuz1# Segenskreuz
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Metallikonen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/937)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)
5Inventarnummer: 43285Inventarnummer: 4328
66
7Beschreibung7Beschreibung
9 9
10Christus ist am Kreuz über dem Schädel Adams dargestellt, der sich in einer Höhle des Berges Golgatha befindet. Zu seinen Seiten sind Lanze und Stab positioniert. Auf Höhe des Suppedaneums erheben sich die Stadtmauern Jerusalems im Hintergrund, links ist die Rotunde der Grabeskirche zu sehen. Am Ende des linken Kreuzarmes befindet sich ein Medaillon mit einer Büste der Muttergottes , am Ende des rechten Kreuzarmes Johannes des Theologen. Am oberen Ende des Kreuzes ist Gottvater in Gestalt des "Alten der Tage" wiedergegeben, unter ihm die Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Zwei Engel beugen sich mit ehrfürchtig verhüllten Händen zu Christus herab. 10Christus ist am Kreuz über dem Schädel Adams dargestellt, der sich in einer Höhle des Berges Golgatha befindet. Zu seinen Seiten sind Lanze und Stab positioniert. Auf Höhe des Suppedaneums erheben sich die Stadtmauern Jerusalems im Hintergrund, links ist die Rotunde der Grabeskirche zu sehen. Am Ende des linken Kreuzarmes befindet sich ein Medaillon mit einer Büste der Muttergottes , am Ende des rechten Kreuzarmes Johannes des Theologen. Am oberen Ende des Kreuzes ist Gottvater in Gestalt des "Alten der Tage" wiedergegeben, unter ihm die Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Zwei Engel beugen sich mit ehrfürchtig verhüllten Händen zu Christus herab.
11 11
12Unterhalb der Arme Christi befindet sich die für Segenskreuze übliche Inschrift in kirchenslavischer Schrift: "Vor Deinem Kreuz fallen wir nieder, und Deine heilige Auferstehung preisen wir." 12Unterhalb der Arme Christi befindet sich die für Segenskreuze übliche Inschrift in kirchenslavischer Schrift: "Vor Deinem Kreuz fallen wir nieder, und Deine heilige Auferstehung preisen wir."
13
14Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Bronze (vergoldet)15Bronze (vergoldet)
54___52___
5553
5654
57Stand der Information: 2024-01-26 15:55:0155Stand der Information: 2023-10-06 00:04:08
58[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5957
60___58___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren