museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4330] Archiv 2023-11-25 11:26:00 Vergleich

Hauskreuz

AltNeu
1# Hauskreuz1# Hauskreuz
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Metallikonen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/937)
5Inventarnummer: 43305Inventarnummer: 4330
66
7Beschreibung7Beschreibung
9 9
10Am oberen Ende des Kreuzes befindet sich das Mandylion mit der Beischrift "Nicht von Menschenhand gemachtes Bild Gottes." Im Querbalken darunter neigen sich zwei Engel mit verhüllten Händen zum Gekreuzigten herab. Links und rechts des mittleren Querbalken sind Sonne und Mond abgebildet, unterhalb der Arme Christi liest man die für Segenskreuze übliche Inschrift "Vor Deinem Kreuz fallen wir nieder, und Deine heilige Auferstehung preisen wir." An den Seiten Christi ragen Lanze und Stab empor. Im Hintergrund erheben sich die Stadtmauer Jerusalems und einige Gebäude. Das Kreuz steht auf dem Berg Golgatha über der Höhle mit dem Schädel Adams. 10Am oberen Ende des Kreuzes befindet sich das Mandylion mit der Beischrift "Nicht von Menschenhand gemachtes Bild Gottes." Im Querbalken darunter neigen sich zwei Engel mit verhüllten Händen zum Gekreuzigten herab. Links und rechts des mittleren Querbalken sind Sonne und Mond abgebildet, unterhalb der Arme Christi liest man die für Segenskreuze übliche Inschrift "Vor Deinem Kreuz fallen wir nieder, und Deine heilige Auferstehung preisen wir." An den Seiten Christi ragen Lanze und Stab empor. Im Hintergrund erheben sich die Stadtmauer Jerusalems und einige Gebäude. Das Kreuz steht auf dem Berg Golgatha über der Höhle mit dem Schädel Adams.
11 11
12Kreuze dieser Form und Größe sind häufig anzutreffen. Der Hintergrund wurde dreifarbig emailliert (weiß, blau, grün).12Kreuze dieser Form und Größe sind häufig anzutreffen. Der Hintergrund wurde dreifarbig emailliert (weiß, blau, grün).
13
14Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1315
14Material/Technik16Material/Technik
15Bronze / Email17Bronze / Email
58___60___
5961
6062
61Stand der Information: 2023-11-25 11:26:0063Stand der Information: 2024-01-26 15:56:15
62[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6365
64___66___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren