museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4333] Archiv 2024-01-26 15:57:41 Vergleich

Ikone: Jesus Christus "Das gütige Schweigen"

AltNeu
1# Ikone: Jesus Christus "Das gütige Schweigen"1# Ikone: Jesus Christus "Das gütige Schweigen"
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Metallikonen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/937)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 43335Inventarnummer: 4333
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Christus ist im zentralen Bildfeld als geflügelter Engel mit vor der Brust gekreuzten Händen dargestellt. Im Nimbus befindet sich ein achteckiger Stern als Symbol des zukünftigen achten Zeitalters der Herrlichkeit. Der Titel des Motivs bezieht sich auf Sprüche des Propheten Jesaja ( Jes 42, 2 und 53, 7). 8Christus ist im zentralen Bildfeld als geflügelter Engel mit vor der Brust gekreuzten Händen dargestellt. Im Nimbus befindet sich ein achteckiger Stern als Symbol des zukünftigen achten Zeitalters der Herrlichkeit. Der Titel des Motivs bezieht sich auf Sprüche des Propheten Jesaja ( Jes 42, 2 und 53, 7).
9 9
10Die Randheiligen bilden auf dem oberen Randstreifen eine Deesis. Von links oben im Uhrzeigersinn: Erzengel Michael, Muttergottes, Jesus Christus, Johannes der Täufer, Erzengel Gabriel, Apostel Paulos, Gregorios von Nazianz, Nikolaus von Myra, hl. Demetrios, hl. Savvatij, Apostel Andreas, Schutzengel, Johannes der Theologe, hl. Zosima, hl. Georg, Johannes Chrysostomos, Basileios der Große, Apostel Petrus. 10Die Randheiligen bilden auf dem oberen Randstreifen eine Deesis. Von links oben im Uhrzeigersinn: Erzengel Michael, Muttergottes, Jesus Christus, Johannes der Täufer, Erzengel Gabriel, Apostel Paulos, Gregorios von Nazianz, Nikolaus von Myra, hl. Demetrios, hl. Savvatij, Apostel Andreas, Schutzengel, Johannes der Theologe, hl. Zosima, hl. Georg, Johannes Chrysostomos, Basileios der Große, Apostel Petrus.
11
12Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Bronze / Email13Bronze / Email
2220
23- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
24 + wann: 19. Jahrhundert22 + wann: 19. Jahrhundert
25 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)23 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2178)
26 24
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Zosima von Solovki (-1478)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157269)26 + wer: [Zosima von Solovki (-1478)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=157269)
29 27
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Johannes der Theologe](https://westfalen.museum-digital.de/people/152424)29 + wer: [Johannes der Theologe](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=152424)
32 30
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Demetrios von Thessaloniki (-306)](https://westfalen.museum-digital.de/people/24829)32 + wer: [Demetrios von Thessaloniki (-306)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=152795)
35 33
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Georg (Heiliger) (-303)](https://westfalen.museum-digital.de/people/1178)35 + wer: [Georg (Heiliger) (-303)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=1178)
38 36
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Nikolaus von Myra (270-365)](https://westfalen.museum-digital.de/people/31556)38 + wer: [Nikolaus von Myra (270-365)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=31556)
41 39
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Johannes Chrysostomus (Heiliger) (348-407)](https://westfalen.museum-digital.de/people/168386)41 + wer: [Johannes Chrysostomos (354-407)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=2802)
44 42
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Erzengel Michael](https://westfalen.museum-digital.de/people/165428)44 + wer: [Michael (Erzengel)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=66612)
47 45
48- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
49 + wer: [Basilius der Große (Heiliger) (329-379)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157014)47 + wer: [Basilius der Große (Heiliger) (329-379)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=157014)
50 48
51- Wurde abgebildet (Akteur) ...49- Wurde abgebildet (Akteur) ...
52 + wer: [Paulus (Apostel) (10-60)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7136)50 + wer: [Paulus (Apostel) (10-60)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7136)
53 51
54- Wurde abgebildet (Akteur) ...52- Wurde abgebildet (Akteur) ...
55 + wer: [Petrus (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7137)53 + wer: [Petrus (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7137)
56 54
57- Wurde abgebildet (Akteur) ...55- Wurde abgebildet (Akteur) ...
58 + wer: [Gabriel (Erzengel)](https://westfalen.museum-digital.de/people/11031)56 + wer: [Gabriel (Erzengel)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=11031)
59 57
60- Wurde abgebildet (Akteur) ...58- Wurde abgebildet (Akteur) ...
61 + wer: [Johannes der Täufer](https://westfalen.museum-digital.de/people/7364)59 + wer: [Johannes der Täufer](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7364)
62 60
63- Wurde abgebildet (Akteur) ...61- Wurde abgebildet (Akteur) ...
64 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/people/5196)62 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=5196)
65 63
66- Wurde abgebildet (Akteur) ...64- Wurde abgebildet (Akteur) ...
67 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7286)65 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7286)
68 66
69- Wurde abgebildet (Akteur) ...67- Wurde abgebildet (Akteur) ...
70 + wer: [Sabbatius von Solovki (-1435)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157271)68 + wer: [Sabbatius von Solovki (-1435)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=157271)
71 69
72- Wurde abgebildet (Akteur) ...70- Wurde abgebildet (Akteur) ...
73 + wer: [Andreas (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/people/22452)71 + wer: [Andreas (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=22452)
74 72
75- Wurde abgebildet (Akteur) ...73- Wurde abgebildet (Akteur) ...
76 + wer: [Gregor von Nazianz d. J. (Heiliger)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157011)74 + wer: [Gregor von Nazianz d. J. (Heiliger)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=157011)
77 75
78## Literatur76## Literatur
7977
8179
82## Schlagworte80## Schlagworte
8381
84- [Apostel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2223)82- [Apostel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2223)
85- [Deësis](https://westfalen.museum-digital.de/tag/71520)83- [Deësis](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=71520)
86- [Email](https://westfalen.museum-digital.de/tag/5607)84- [Email](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=5607)
87- [Heilige](https://westfalen.museum-digital.de/tag/46178)85- [Heilige](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=46178)
88- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)86- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18971)
89- [Metallikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93068)87- [Metallikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=93068)
90- [Schutzengel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15094)88- [Schutzengel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=15094)
9189
92___90___
9391
9492
95Stand der Information: 2024-01-26 15:57:4193Stand der Information: 2021-11-27 04:02:32
96[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)94[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
9795
98___96___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren