museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Alltagskultur und Volkskunde [1986-134] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

Kaiserkrone aus Gips

AltNeu
5Inventarnummer: 1986-1345Inventarnummer: 1986-134
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aus Gips und Draht modellierte, golden bemalte Stuckatur. Zu sehen ist die auf einem angedeuteten Kissen liegende Kaiserkrone des Deutschen Reiches, die links von einem Lorbeerzweig, rechts von Eichenlaub umrahmt wird. Es handelte sich um eine Hochbügelkrone mit vier Halbbügeln, die in neogotisch anmutender Form zusammenliefen und auf ihrem Kreuzungspunkt einen Reichsapfel trugen. In den drei vorderen Bildfeldern ist mittig ein Kreuz zu sehen, neben dem sich zwei Darstellungen des Reichsadlers befinden. 8Aus Gips und Draht modellierte, golden bemalte Stuckatur. Zu sehen ist die auf einem angedeuteten Kissen liegende Kaiserkrone des Deutschen Reiches, die links von einem Lorbeerzweig, rechts von Eichenlaub umrahmt wird. Es handelte sich um eine Hochbügelkrone mit vier Halbbügeln, die in neogotisch anmutender Form zusammenliefen und auf ihrem Kreuzungspunkt einen Reichsapfel trugen. In den drei vorderen Bildfeldern ist mittig ein Kreuz zu sehen, neben dem sich zwei Darstellungen des Reichsadlers befinden. Womöglich diente der Aufsatz als Wandschmuck, oder Bekrönung für einen Rahmen oder ein Möbelstück. Die Rückseite ist schwarz bemalt.
9Womöglich diente der Aufsatz als Wandschmuck, oder Bekrönung für einen Rahmen oder ein Möbelstück. Die Rückseite ist schwarz bemalt.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Gips, Draht11Gips, Draht
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wann: 1880-1890er Jahre20 + wann: Ende 19. Jahrhundert
22 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)21 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
23 22
24## Schlagworte23## Schlagworte
31___30___
3231
3332
34Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0433Stand der Information: 2021-03-10 10:52:28
35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3635
37___36___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren