museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1981-429] Archiv 2021-05-06 10:11:23 Vergleich

Kupferstich Don Luis de Valasco

AltNeu
1# Kupferstich: Don Luis de Valasco1# Kupferstich Don Luis de Valasco
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=472)4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=472)
5Inventarnummer: 1981-4295Inventarnummer: 1981-429
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In einem schwarzen Rahmen mit aufgelegten quadtratischen Ecken hinter Glas gerahmter Kupferstich. Zu sehen ist in einem ovalen Medaillon das leicht nach rechts gewandte Brustbild eines Mannes in spanischer Rüstung mit runder Halskrause und Spitzbart. In der Hand hält er einen Kommandostab. Auf einer angedeuteten Balustrade im unteren Bildteil steht die Abkürzung: "Q.V.M.R.S.K.". Eingerahmt wird das Porträt von einer lateinischen Umschrift: „DON LVIS DE VALASCO CATHOLIC[a]E REGIS HISPANIA[rum] MAIESTATIS EXERCITV[s] VICE GENERALIS PRAEFECTVS IN FLANDRIA ETC:“. Unter dem Bild steht in Zierschrift „DON LVIS DE VALASCO ETC.“. Unten rechts lautet die Herstellerbezeichnung: "Godf. Müller exc.". 8In einem schwarzen Rahmen mit aufgelegten quadtratischen Ecken hinter Glas gerahmter Kupferstich. Zu sehen ist in einem ovalen Medaillon das leicht nach rechts gewandte Brustbild eines Mannes in spanischer Rüstung mit runder Halskrause und Spitzbart. In der Hand hält er einen Kommandostab. Auf einer angedeuteten Balustrade im unteren Bildteil steht die Abkürzung "Q.V.M.R.S.K." Eingerahmt wird das Porträt von einer lateinischen Umschrift „DON LVIS DE VALASCO CATHOLIC[a]E REGIS HISPANIA[rum] MAIESTATIS EXERCITV[s] VICE GENERALIS PRAEFECTVS IN FLANDRIA. ETC:“ Unter dem Bild steht in Zierschrift „DON LVIS DE VALASCO ETC.“ Unten rechts lautet die Herstellerbezeichnung "Godf. Müller exc."
9
10Don Luis de Valasco, der als Sohn eines Werowance oder Häuptlings gilt, wurde in den 1560er Jahren von den Spaniern gefangen genommen und in Mexiko, Madrid, Havanna und Kuba, ausgebildet. Er traf mit König Philipp II. von Spanien zusammen und lebte später als spanischer General in Flandern u. der Pfalz.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz, Glas, Papier, Metall11Holz, Glas, Papier, Metall
40___38___
4139
4240
43Stand der Information: 2021-05-06 10:11:2341Stand der Information: 2021-07-19 11:24:17
44[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4543
46___44___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren