museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1981-273] Archiv 2023-10-06 00:04:08 Vergleich

Silhouette Student Eberhard de Claer

AltNeu
1# Silhouette Student Eberhard de Claer1# Silhouette: Student Eberhard de Claer
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/472)4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=472)
5Inventarnummer: 1981-2735Inventarnummer: 1981-273
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hinter Glas gerahmte Silhouette mit goldenem Perlrand und Metallöse zur Aufhängung. Sie zeigt im Seitenprofil das Brustbild eines nach rechts gewandten Studenten in Frack, mit Stehkragen und Fliege. Er trägt eine blau-weiß-rote Mütze und ein Burschenband (Couleur) in denselben Farben. Darunter mit Bleistift bezeichnet: "Eberh. de Claer s/m. H. v. Ledebur. Fec! z. f. Erg. Fec! Bonn 1852". Auf der Rückseite "WKR". 8Hinter Glas gerahmte Silhouette mit goldenem Perlrand und Metallöse zur Aufhängung. Sie zeigt im Seitenprofil das Brustbild eines nach rechts gewandten Studenten in Frack, mit Stehkragen und Fliege. Er trägt eine blau-weiß-rote Mütze und ein Burschenband (Couleur) in denselben Farben. Darunter mit Bleistift bezeichnet: "Eberh. de Claer s/m. H. v. Ledebur. Fec! z. f. Erg. Fec! Bonn 1852". Auf der Rückseite "WKR".
9Vermutlich handelt es sich um das "Corps Rhenania Bonn". Sie ist die älteste Studentenverbindung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.9Vermutlich handelt es sich um das "Corps Rhenania Bonn". Sie ist die älteste Bonner Studentenverbindung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Glas, Papier, Metall12Glas, Papier, Metall
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Carl von Ledebur](https://westfalen.museum-digital.de/people/164093)21 + wer: [Carl von Ledebur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164093)
22 + wann: 185222 + wann: 1852
23 + wo: [Bonn](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=380)23 + wo: [Bonn](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=380)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)27- [Porträtserie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44428)
28- [Schattenriss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/830)28- [Silhouette](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=830)
29- [Student](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4796)29- [Student](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4796)
30- [Studentenverbindung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9024)30- [Studentenverbindung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9024)
31- [Studentica](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4534)31- [Studentika](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4534)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0836Stand der Information: 2021-03-10 11:09:12
37[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren