museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museen Burg Altena Grafik [01782] Archiv 2023-02-26 07:47:53 Vergleich

Lithografie mit Porträt des Christoph Johann Diederich Bölling

AltNeu
1# Lithografie mit Porträt des Christoph Johann Diederich Bölling1# Lithografie mit Porträt des Christoph Johann Diederich Bölling
22
3[Museen Burg Altena](https://westfalen.museum-digital.de/institution/10)3[Museen Burg Altena](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/462)4Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=462)
5Inventarnummer: 017825Inventarnummer: 01782
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hochformatige Lithografie mit Porträt des "Königl. Geheimen Oberbergraths u. Oberbergamtsdirektors für die Provinz Westphalen Ritter des roten Adler-Ordens" Christoph Johann Diederich Bölling (1760-1837). Kniestück, dreiviertellinks, der Blick geht am Betrachter vorbei. Der Porträtierte sitzt auf einem Stuhl an einem Tisch, auf dem eine gezeichnete Karte liegt. Er trägt Uniform und Adlerkreuz. Im Hintergrund Landschaft mit Fluss, Wald und Hügeln. Links unter dem Motiv die Angabe des Künstlers, rechts die des Lithografen. Unter dem Motiv in Versalien der Name des Porträtierten, darunter seine Funktionsbezeichnungen und Titel. 8Hochformatige Lithografie mit Porträt des "Königl. Geheimen Oberbergraths u. Oberbergamtsdirektors für die Provinz Westphalen Ritter des roten Adler-Ordens" Christoph Johann Diederich Bölling (1760-1837). Kniestück, dreiviertellinks, der Blick geht am Betrachter vorbei. Der Porträtierte sitzt auf einem Stuhl an einem Tisch, auf dem eine gezeichnete Karte liegt. Er trägt Uniform und Adlerkreuz. Im Hintergrund Landschaft mit Fluss, Wald und Hügeln. Links unter dem Motiv die Angabe des Künstlers, rechts die des Lithografen. Unter dem Motiv in Versalien der Name des Porträtierten, darunter seine Funktionsbezeichnungen und Titel.
9
10Vorlagenerstellung: H. Kolbe.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Papier, gräulich, maschinenglatt11Papier, gräulich, maschinenglatt
18___16___
1917
2018
19- Vorlagenerstellung ...
20 + wer: [H. Kolbe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164141)
21
21- Herausgegeben ...22- Herausgegeben ...
22 + wer: [Lith. Inst. Arnz & Comp](https://westfalen.museum-digital.de/people/158065)23 + wer: [Lith. Inst Arnz & Comp](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=158065)
23 + wann: 180124 + wann: 1801
24 + wo: [Düsseldorf](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=204)25 + wo: [Düsseldorf](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=204)
25 26
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Christoph Johann Diederich Bölling (1760-1837)](https://westfalen.museum-digital.de/people/164140)28 + wer: [Christoph Johann Diederich Bölling (1760-1837)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164140)
28 29
29## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3031
31- [Westfalen (Region)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3834)32- [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=63059)
32
33## Links/Dokumente
34
35- [Kalliope: Bölling, Christian Johann Dietrich (1760-1837) ](https://kalliope-verbund.info/de/eac?eac.id=116223626)
3633
37## Schlagworte34## Schlagworte
3835
39- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/559)36- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=559)
40- [Persönlichkeiten](https://westfalen.museum-digital.de/tag/70291)37- [Persönlichkeiten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=70291)
4138
42___39___
4340
4441
45Stand der Information: 2023-02-26 07:47:5342Stand der Information: 2021-01-27 11:37:18
46[CC BY-NC-SA @ Museen Burg Altena](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museen Burg Altena](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4744
48___45___
Museen Burg Altena

Objekt aus: Museen Burg Altena

Die ab dem 12. Jh. errichtete Burg Altena, ursprünglich Stammburg der Grafen von Altena-Mark, wurde 1909 bis 1915 historistisch überformt und u. a....