museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Luftschiff LZ 4 [2021-0085]
Ansichtskarte: Zeppelinspende (1908) (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Ansichtskarte: Zeppelinspende (1908)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Klapp-Ansichtskarte mit Zeppelin-Darstellung über einer Menschenmange, offenbar etwas aus den Gondeln abwerfend, daneben Text:

Die Spende lässt Dich,
Zeppelin,
Jetzt wieder durch die Lüfte zieh'n,
nun gib und, doch nicht
zu knapp,
Mal' von dem "Ballast" etwas ab!

Der Spruch verdeutlich das teilweise sehr forderndee Selbstverständnis weiter Teile der Bevölkerung nach "ihrem" Luftschiff, da man ja mit der "Volksspende" dafür Geld gegeben hat.

Mit dem ersten Besuch Zeppelins in Berlin gab der gleiche Verlag die Karte noch einmal motividentisch - nun jedoch mit einem Spruch bezüglich der Fernfahrt nach Berlin - heraus.

Material/Technik

Pappe

Maße

B 14,0 x H 9,3 bzw. 15,3 cm

Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.