museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Marineluftschiff LZ 61 - L 21 Marineluftschiff LZ 78 - L 34 [2021-0013] Archiv 2024-04-04 15:31:06 Vergleich

Aschenbecher aus Material eines Luftschiffwrack geprägt

AltNeu
1# Aschenbecher aus Material eines Luftschiffwrack geprägt1# Aschenbecher aus Material eines Luftschiffwrack geprägt
22
3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=43)
4Sammlung: [Marineluftschiff LZ 61 - L 21](https://westfalen.museum-digital.de/collection/539)4Sammlung: [Marineluftschiff LZ 61 - L 21](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=43&gesusa=539)
5Sammlung: [Marineluftschiff LZ 78 - L 34](https://westfalen.museum-digital.de/collection/240)5Sammlung: [Marineluftschiff LZ 78 - L 34](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=43&gesusa=240)
6Inventarnummer: 2021-00136Inventarnummer: 2021-0013
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Aus dem Aluminiummaterial eines Benzintanks des Marineluftschiffes LZ 61 - L 21 oder LZ 78 - L 34 geprägter Aschenbecher. 9Aus dem Aluminiummaterial eines Benzintanks des Marineluftschiffes LZ 61 - L 21 oder LZ 78 - L 34 geprägter Aschenbecher.
10 10
11Die gerahmte Ansammlung von Teilen in Form eines Reliquiars zeigt verschiedene Wrackteile des Marineluftschiff LZ 78 - L 34, das bei einer Geschwaderfahrt unter dem Kommando von Kapitänleutnant Max Dietrich (1870-1916) in der Nacht vom 27.-28. November 1916 über Hartlepool (County Durham, England) abgeschossen wurde. 11In der Aschenschale geprägte Inschrift:
12 12
13In der Aschenschale geprägte Inschrift: 13PORTION OF PETROL
14TANK DROPPED FROM
15A ZEPPELIN AFTER
16BEING STRUCK BY GUN
17FIRE ON NORTH EAST
18COAST
14 19
15PORTION OF PETROL
16TANK DROPPED FROM
17A ZEPPELIN AFTER
18BEING STRUCK BY GUN
19FIRE ON NORTH EAST
20COAST
21 20
22In der Sammlung des Imperial War Museum, London (IWM) befindet sich ein nahezu identisches Objekt, dort jedoch mit längerer Inschrift: 21In der Sammlung des Imperial War Museum, London (IWM) befindet sich unter der Inventarnummer EPH 3293 ein nahezu identisches Objekt, dort jedoch mit längerer Inschrift:
23 22
24PORTION OF PETROL 23PORTION OF PETROL
25TANK DROPPED FROM 24TANK DROPPED FROM
26A ZEPPELIN AFTER 25A ZEPPELIN AFTER
27BEING STRUCK BY GUN 26BEING STRUCK BY GUN
28FIRE ON NORTH EAST 27FIRE ON NORTH EAST
29COAST 27-28 NOVEMBER 28COAST 27-28 NOVEMBER
301916 291916
31 30
32- - - - - 31Erst durch das Vergleichsstück (IWM, Inv.-Nr. EPH 3293) ist eine genauere Zuordnung des Objektes möglich. Bei dem Geschwaderangriff in der Nacht vom 27. zum 28. November wurden die beiden Marineluftschiffe LZ 61 - L 21 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Kurt Frankenberg und LZ 78 - L 34 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Max Dietrich (1870-1916) über der Nordostküste Englands abgeschossen.
33
34Erst durch das Vergleichsstück (IWM, Inv.-Nr. EPH 3293) ist eine genauere Zuordnung des Objektes möglich. Bei dem Geschwaderangriff in der Nacht vom 27. zum 28. November wurden die beiden Marineluftschiffe LZ 61 - L 21 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Kurt Frankenberg und LZ 78 - L 34 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Max Dietrich (1870-1916) über der Nordostküste Englands abgeschossen.
35Da von LZ 61 - L 21 mindestens zwei und ein halber Benzintank geborgen werden konnten, liegt die Herkunft des Materials von diesem Luftschiff nahe. Vergleichbare geborgenen Tanks wurden in der zeitgenössischen Ausstellung EXHIBITION OF ZEPPELIN RELICS (1916/17) unter den Inventarnummern 13, 46 und 87 und gezeigt.32Da von LZ 61 - L 21 mindestens zwei und ein halber Benzintank geborgen werden konnten, liegt die Herkunft des Materials von diesem Luftschiff nahe. Vergleichbare geborgenen Tanks wurden in der zeitgenössischen Ausstellung EXHIBITION OF ZEPPELIN RELICS (1916/17) unter den Inventarnummern 13, 46 und 87 und gezeigt.
3633
37Material/Technik34Material/Technik
48 45
49## Bezug zu Personen oder Körperschaften46## Bezug zu Personen oder Körperschaften
5047
51- [Max Dietrich (1870-1916)](https://westfalen.museum-digital.de/people/164568)48- [Max Dietrich (1870-1916)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=164568)
52- [Kurt Frankenberg (-1916)](https://westfalen.museum-digital.de/people/167298)49- [Kurt Frankenberg (-1916)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=167298)
5350
54## Bezug zu Orten oder Plätzen51## Bezug zu Orten oder Plätzen
5552
56- [Hartlepool (Durham)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=27694)53- [Hartlepool (Durham)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=27694)
57- [Great Yarmouth](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=69736)54- [Great Yarmouth](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=69736)
5855
59## Bezug zu Zeiten56## Bezug zu Zeiten
6057
61- 27.11.1916-28.11.191658- 27.11.1916-28.11.1916
6259
63## Teil von
64
65- [Verschiedene Objekte aus aus Benzintanks abgeschossener Zeppelin-Luftschiffe](https://westfalen.museum-digital.de/series/220)
66
67## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6861
69- [Der Aschenbecher wurde vermutlich aus einem weiteren der in der Broschüre unter den Inventarnummern 13, 46 und 87 gezeigten Benzintanks hergestellt.](https://westfalen.museum-digital.de/object/12109)62- [Wikipedia-Eintrag zum Marineluftschiff LZ 78 - L 34](https://en.wikipedia.org/wiki/Zeppelin_LZ_78)
63- [Wikipedia-Eintrag zum Marineluftschiff LZ 61 - L 21](https://en.wikipedia.org/wiki/LZ_61_(L_21))
70- [Vergleichbares Objekt im Bestand des Imperial War museum, London (IWM)](https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/30082859)64- [Vergleichbares Objekt im Bestand des Imperial War museum, London (IWM)](https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/30082859)
71- [Wikipedia-Eintrag zum Marineluftschiff LZ 61 - L 21](https://en.wikipedia.org/wiki/LZ_61_(L_21))65- [Der Aschenbecher wurde vermutlich aus einem weiteren der in der Broschüre unter den Inventarnummern 13, 46 und 87 gezeigten Benzintanks hergestellt.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=12109)
72- [Wikipedia-Eintrag zum Marineluftschiff LZ 78 - L 34](https://en.wikipedia.org/wiki/Zeppelin_LZ_78)
7366
74## Schlagworte67## Schlagworte
7568
76- [Luftschiff](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7546)69- [Luftschiff](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=7546)
77- [Marineflieger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/120866)70- [Marineluftschiff LZ 61 - L 21](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=93724)
78- [Marineluftschiff LZ 61 - L 21](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93724)71- [Marineluftschiff LZ 78 – L 34](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=93311)
79- [Marineluftschiff LZ 78 – L 34](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93311)72- [Zeppelin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=191)
80- [Trench Art](https://westfalen.museum-digital.de/tag/122734)
81- [Zeppelin](https://westfalen.museum-digital.de/tag/191)
8273
83___74___
8475
8576
86Stand der Information: 2024-04-04 15:31:0677Stand der Information: 2021-11-27 04:04:12
87[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8879
89___80___
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren