museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Numismatik [1987-049, a-b]
Hohlmedaille: Großer Kärntner Ehrpfennig (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hohlmedaille Großer Kärntner Ehrpfennig

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei kreisrunde Reliefscheiben aus Metall. Die auf der Vorderseite kupferfarbenen, rückseitig zinksichtigen Scheiben sind mit eingeprägten, erhaben reliefierten Motiven versehen. Es handelt sich um eine Hohlmedaille, bei der meist beide Seiten getrennt hergestellt und dann miteinander verbunden wurden.
a) Die Scheibe zeigt das Brustbild eines Christus als "Salvator mundi", mit Heiligenschein und Lilien-Nimbus. Die rechte Hand hat er segnend erhoben. Am Rand befindet sich umlaufend die Umschrift "RECORDATIONEM NVMISMA HONORARIVM AD PERPETVAM".
b) Auf dem Revers findet sich das Kärntner Wappen, das von einer rollwerkartig gestalteten Ornamentkette gerahmt und seitlich von aufrechten Greifen in der Art manieristischer Schildhalter begleitet wird. Das Wappen zeigt rechts drei Löwen übereinander, links den damaszierten Bindenschild. Bekrönt wird das Landeswappen vom Kärntner Herzogshut. Am Rand befindet sich umlaufend die Umschrift "PROVINCIALIVM ARCHIDVCATVS CARINTHAE PROCERVM".

Es handelt sich um eine Nachbildung des großen Kärntner Ehrpfennigs. Das Original wurde 1597 als Ehrengabe der protestantischen Landstände in Silber gefertigt.

Material/Technik

Kupferblech

Maße

D 9,3 cm

Hergestellt Hergestellt
1900
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1597
Gaißmair, Hans
Klagenfurt
1596 1902
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.