museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Waffen und Militaria [1999-002] Archiv 2021-03-10 21:21:29 Vergleich

Reservistenbild "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit"

AltNeu
1# Reservistenbild: "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit"1# Reservistenbild "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit"
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Waffen und Militaria](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=482)4Sammlung: [Waffen und Militaria](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=57&gesusa=482)
5Inventarnummer: 1999-25Inventarnummer: 1999-002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein hinter Glas gerahmtes Reservistenbild, in einem zeittypischen, profilierten, braun-schwarzen Rahmen mit Hohlkehle. Auf einem gelochten Kartonuntergrund wurden die Buchstaben und Zierelemente des Stickbildes aus Goldfäden und farbigem Garn symmetrisch angelegt. In der Mitte befindet sich eine Fotografie des namentlich unbekannten Reservisten. Sie ist von einer aus Zelluloid geprägten Umrahmung umgeben, die ein ursprünglich vergoldetes Blütenmotiv zeigt. Seitlich sind daneben aus Stoff jeweils die Fahnen des Deutschen Reiches und die Flagge Preußens drapiert. Darüber ist als farbige Chromolithografie das ovale Brustbild Kaiser Wilhelm II. angebracht, das mit getrockneten Blumen, u.a. Edelweiß, verziert ist. Ganz unten befindet sich ein auf Karton gedruckter Spruch: "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit". Auf dem Bild verteilt ist eine mehrfarbige Stickerei mit folgender Aufschrift: "Ruft einst das Vaterland/ uns wieder/ als Reservist als Landwehrmann / So legen wir die Arbeit nieder / und folgen treu der Fahne dann."8Ein hinter Glas gerahmtes Reservistenbild, in einem zeittypischen, profilierten, braun-schwarzen Rahmen mit Hohlkehle. Auf einem gelochten Kartonuntergrund wurden die Buchstaben und Zierelemente des Stickbildes aus Goldfäden und farbigem Garn symmetrisch angelegt. In der Mitte befindet sich eine Fotografie des namentlich unbekannten Reservisten. Sie ist von einer aus Zelluloid geprägten Umrahmung umgeben, die ein ursprünglich vergoldetes Blütenmotiv zeigt. Seitlich daneben sind aus Stoff jeweils die Fahnen des Deutschen Reiches und die Flagge Preußens drapiert. Darüber ist als farbige Chromolithografie das ovale Brustbild Kaiser Wilhelm II. angebracht, das mit getrockneten Blumen, u.a. Edelweiß, verziert ist. Ganz unten befindet sich ein auf Karton gedruckter Spruch "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit". Auf dem Bild verteilt ist eine mehrfarbige Stickerei mit der Aufschrift: "Ruft einst das Vaterland/ uns wieder/ als Reservist als Landwehrmann / So legen wir die Arbeit nieder / und folgen treu der Fahne dann."
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Holz, Glas, Stoff, Karton, Zelluloid11Holz, Glas, Stoff, Karton, Zelluloid
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1900-191020 + wann: 1900-1910
21 + wo: [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=63059)21 + wo: [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=63059)
22 22
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3003)24 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=3003)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Militär](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72)28- [Militär](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=72)
29- [Reservistenbild](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13232)29- [Reservistenbild](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=13232)
30- [Stickbild](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11002)30- [Stickbild](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=11002)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-03-10 21:21:2935Stand der Information: 2021-11-14 21:50:46
36[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren