museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1981-484] Archiv 2023-10-06 00:04:08 Vergleich

Holzschnitt "De Spökenkieker"

AltNeu
1# Holzschnitt "De Spökenkieker"1# Holzschnitt: "De Spökenkieker"
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/472)4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=472)
5Inventarnummer: 1981-4845Inventarnummer: 1981-484
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Querrechteckiger Holzschnitt auf Papier (H 37,5 cm; B 49,0 cm), der mit einem hellbraunen Passepartout hinter Glas in einem breiten, schwarz gebeizten Holzrahmen gerahmt ist. Das Bild zeigt am rechten Bildrand von hinten einen stehenden, alten, bärtigen Mann mit Hut, Holzschuhen und einem langen Mantel, welcher sich auf einen Stab stützt und in die Ferne blickt. Am Horizont ist die Silhouette eines Dorfes mit Kirchturm zu sehen. Im Himmel ist die Vision eines Dorfbrandes dargestellt. In der unteren, linken Ecke befindet sich das mitgedruckte Künstlermonogramm von Heinrich Everz und die Jahreszahl 1926. 8Querrechteckiger Holzschnitt auf Papier (H 37,5 cm; B 49,0 cm), der mit einem hellbraunen Passepartout hinter Glas in einem breiten, schwarz gebeizten Holzrahmen gerahmt ist. Das Bild zeigt am rechten Bildrand von hinten einen stehenden, alten, bärtigen Mann mit Hut, Holzschuhen und einem langen Mantel, welcher sich auf einen Stab stützt und in die Ferne blickt. Am Horizont ist die Silhouette eines Dorfes mit Kirchturm zu sehen. Im Himmel ist als eine Art Vision die Szene von brennenden Häusern dargestellt. In der unteren, linken Ecke befindet sich das mitgedruckte Künstlermonogramm von Heinrich Everz und die Jahreszahl 1926.
9Auf dem Passepartout mit Bleistift betitelt und signiert "De Spökenkieker / H. Evertz". 9Auf dem Passepartout mit Bleistift betitelt und signiert: "De Spökenkieker / H. Evertz".
10Als Spökenkieker wurden Menschen mit der Gabe des Zweiten Gesichts bezeichnet. Ihnen wurden Vorhersage von Todes- und Unglücksfällen zugesprochen.10Als Spökenkieker wurden Menschen mit der Gabe des Zweiten Gesichts bezeichnet. Ihnen wurden Vorhersage von Todes- und Unglücksfällen zugesprochen.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
1919
2020
21- Druckplatte hergestellt ...21- Druckplatte hergestellt ...
22 + wer: [Heinrich Everz (1882-1967)](https://westfalen.museum-digital.de/people/22515)22 + wer: [Heinrich Everz (1882-1967)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22515)
23 + wann: 192623 + wann: 1926
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Druckgrafik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7950)27- [Druckgrafik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)
28- [Holzschnitt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/958)28- [Holzschnitt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=958)
29- [Spökenkieker](https://westfalen.museum-digital.de/tag/94514)29- [Spökenkieker](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94514)
30- [Wandbild](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9292)30- [Wandbild](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9292)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0835Stand der Information: 2021-03-12 14:13:19
36[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren