museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1986-182]
Gemälde: "Wahre Abbildung Elisabetha Knechtlin" (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde "Wahre Abbildung Elisabetha Knechtlin"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochrechteckiges Gemälde mit Ölfarben auf Leinwand gemalt. Vor einem dunkelgrünen Hintergrund ist eine Person in Frauenkleidung dargestellt. Sie trägt eine schwarze Haube, eine weiße Bluse und ein rotes Mieder. Das Person weist jedoch männliche Züge auf und hat einen langen hellgrauen Bart. Über der linken Schulter liegen zwei lange, geflochtene Zöpfe. Oben links steht in orangenen Buchstaben die erläuternde Beschriftung: "Wahre Abbildung Elisabetha Knechtlin, eines Bauerns Tochter nechst Appazel in der Schweitz, gebohren 1620; ist 8 Jahr verheyrathet gewesen, und in 84. Jahr ihres Alters annoch im Leben abgemahlet worden".
Das Bild ist in einem nachträglich hinzugefügten Eichenholzrahmen gerahmt und wurde auf einen neuen Keilrahmen aufgespannt.

Ein nahezu identisches Bild mit annähernd gleichen Maßen befindet sich in der Kasseler Gemäldegalerie (Inventar Nr. 1747/292). Der Göttinger Professor Blumenbach veröffentlichte erstmals in seiner "Sammlung von Natur- und Medicin- Wie auch hierzu gehörigen Kunst- und Literatur-Geschichten" 1726 einen Kupferstich mit einer Abbildung des "bärtigen Weibes". Nach diesem Vorbild sind auch mehrere als Ölgemälde ausgeführte Versionen bekannt.

Material/Technik

Leinwand, Holz, / Ölmalerei

Maße

H 73,0 cm; B 66,0 cm; T 2,0 cm

Literatur

  • Justus Lange (2017): "Es ist aber der Bart vornehmlich eine Anzeige der Mannheit". Zwei Porträts bärtiger Frauen und ihre haarsträubende Geschichte, in: Jahrbuch der Museumslandschaft Hessen Kassel 2016. Kassel, "S. 226-231"
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.