museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1981-436] Archiv 2021-03-15 11:49:58 Vergleich

Wandbild "8tes Husaren Regiment Offizier"

AltNeu
1# Wandbild: "8tes Husaren Regiment Offizier"1# Wandbild "8tes Husaren Regiment Offizier"
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=472)4Sammlung: [Kunst und Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=472)
5Inventarnummer: 1981-4365Inventarnummer: 1981-436
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hochrechteckiger, hinter Glas gerahmter Druck (H 19,8 cm; B 13,0 cm) auf Papier, in einem braun lackierten, mehrfach profilierten Holzrahmen. Die von Hand kolorierte Reproduktion einer s/w-Lithographie zeigt einen Husaren-Offizier auf einem weißen Pferd, mit Pelzmütze (Kolpak), verschnürter Überjacke (Attila) und ausgestrecktem Arm. Am unteren Bildrand, der von floralen Motiven eingefasst wird, steht mittig die Untertitelung: "8tes Husaren Regiment Offizier". Das Blatt ist mit Bleistift bezeichnet: "Paderborn / Westf.". Zwischen Glas und Rahmen ist ein Zettel mit der handschriftlichen Aufschrift: "Paderborn" eingesteckt. 8Hochrechteckiger, hinter Glas gerahmter Druck (H 19,8 cm; B 13,0 cm) auf Papier, in einem braun lackierten, mehrfach profilierten Holzrahmen. Die von Hand kolorierte Reproduktion einer s/w-Lithographie zeigt einen Husaren-Offizier auf einem weißen Pferd, mit Pelzmütze (Kolpak), verschnürter Überjacke (Attila) und ausgestrecktem Arm. Am unteren Bildrand, der von floralen Motiven eingefasst wird, steht mittig die Untertitelung: "8tes Husaren Regiment Offizier". Das Blatt ist mit Bleistift bezeichnet: "Paderborn / Westf." Zwischen Glas und Rahmen ist ein Zettel mit der handschriftlichen Aufschrift "Paderborn" eingesteckt.
9 9
10Der Druck stammt aus der Zeitschrift: "Der Soldaten-Freund. Zeitschrift für fassliche Belehrung und Unterhaltung des Preußischen Soldaten.", erschienen im Verlag A.W. Hayns Erben Berlin um 1875. Sie war eine der populärsten Militär-Zeitschriften im deutschsprachigen Raum.10Der Druck stammt aus der Zeitschrift: "Der Soldaten-Freund. Zeitschrift für fassliche Belehrung und Unterhaltung des Preußischen Soldaten", erschienen im Verlag A.W. Hayns Erben Berlin um 1875. Sie war eine der populärsten Militär-Zeitschriften im deutschsprachigen Raum.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Glas, Holz, Papier13Glas, Holz, Papier
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-03-15 11:49:5837Stand der Information: 2021-07-19 15:30:29
38[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren