museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Karten und Pläne [2021-085] Archiv 2021-11-14 21:50:46 Vergleich

Landkarte Karte der Westfälischen Provinzen

AltNeu
1# Landkarte Karte der Westfälischen Provinzen1# Landkarte: Karte der Westfälischen Provinzen
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Karten und Pläne](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=57&gesusa=540)4Sammlung: [Karten und Pläne](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=540)
5Inventarnummer: 2021-0855Inventarnummer: Ausstellungsraum Karten Westfälische Provinzen
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Querrechteckiger, grenz- und teilkolorierter Kupferstich auf Papier, hinter Glas gerahmt. Die in einer schwarzen Linie eingefasste Landkarte zeigt die Orte, Flüsse und Gebirge der Westfälischen Provinzen nebst den angrenzenden Ländern. In der unteren rechten Ecke steht die Aufschrift "Special Charte von den Westphälischen Provinzen Cleve, Geldern, Meurs, Marck, Ravensberg, Minden, Lingen und Tecklenburg". Laut Legende wurden die Zeichnungen von dem Geheimen Kriegs Sekretär und Geograph der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin D.F. Sotzmann im Jahr 1788 gefertigt, die dann 1790 in Berlin von Carl Jack gestochen wurden. Unten rechts befindet sich ein grafischer Maßstab. Links oben eine statistische Tabelle.8Querrechteckiger, grenz- und teilkolorierter Kupferstich auf Papier, hinter Glas gerahmt. Die in einer schwarzen Linie eingefasste Landkarte zeigt die Orte, Flüsse und Gebirge der Westfälischen Provinzen nebst den angrenzenden Ländern. In der unteren rechten Ecke steht die Aufschrift: "Special Charte von den Westphälischen Provinzen Cleve, Geldern, Meurs, Marck, Ravensberg, Minden, Lingen und Tecklenburg". Laut Legende wurden die Zeichnungen von dem Geheimen Kriegs Sekretär und Geograph der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin D.F. Sotzmann im Jahr 1788 gefertigt, die dann 1790 in Berlin von Carl Jack gestochen wurden. Unten rechts befindet sich ein grafischer Maßstab. Links oben eine statistische Tabelle.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Papier / Karton11Papier / Karton
1717
1818
19- Vorlagenerstellung ...19- Vorlagenerstellung ...
20 + wer: [Daniel Friedrich Sotzmann (1754-1840)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=97)20 + wer: [Daniel Friedrich Sotzmann (1754-1840)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=97)
21 + wann: 178821 + wann: 1788
22 + wo: [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
23 23
24- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Carl Jäck (1763-1809)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=38118)25 + wer: [Carl Jäck (1763-1809)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=38118)
26 + wann: 179026 + wann: 1790
27 + wo: [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)27 + wo: [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
31- [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=63059)31- [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=63059)
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Kolorierter Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=45068)35- [Kolorierter Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45068)
36- [Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1129)36- [Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1129)
37- [Landkarte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=11936)37- [Landkarte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11936)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4642Stand der Information: 2021-03-15 14:19:33
43[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren