museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
kult Westmünsterland Werke von Max Hermann Hundt [HU-VH.262] Archiv 2023-10-06 00:04:08 Vergleich

Kreuz

AltNeu
1# Kreuz1# Kreuz
22
3[kult Westmünsterland](https://westfalen.museum-digital.de/institution/14)3[kult Westmünsterland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Werke von Max Hermann Hundt](https://westfalen.museum-digital.de/collection/102)4Sammlung: [Werke von Max Hermann Hundt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=102)
5Inventarnummer: HU-VH.2625Inventarnummer: HU-VH.262
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schlichtes Holzkreuz mit eingesetztem Querbalken von 1 cm Stärke und 3,5 cm Breite. Vollplastisch herausgearbeitete Christus-Figur im Dreinageltypus.Auch die Nägel an den Händen und den Füßen sind handgeschnitzt. Der Korpus wurde aus einem Steineiche-Dachbalken der alten Marienkirche 8Schlichtes Holzkreuz mit eingesetztem Querbalken von 1 cm Stärke und 3,5 cm Breite. Vollplastisch herausgearbeitete Christus-Figur im Dreinageltypus.Auch die Nägel an den Händen und den Füßen sind handgeschnitzt. Der Korpus wurde aus einem Steineiche-Dachbalken der alten Marienkirche
9in Ahaus geschnitzt. Die Arme sind angesetzt. Muskulös-sehniger Körper. Deutlich herausgearbeitete Rippen und Brustmuskeln. Der Körper ist gerade. Der Kopf ist zur rechten Seite geneigt. Die langen Haare fallen auf die rechte Schulter Jesu. Deutlich herausgearbeitete Dornenkrone. Fein geschnitztes Gesicht. Das Lendentuch ist vorn um ein Band geschlungen und ist an der rechten Seite Jesu herunterfallend / Knoten? Über der rechten Hüfte ist nur ein Band. Oben ist ein Schild von 6,5 cm Breite und 2 cm Höhe mit der Inschrift "INRI". Es wird durch einen handgeschnitzten Nagel gehalten. Der Korpus ist auf der Rückseite mit einer Spackschraube am Kreuz befestigt. Im oberen Bereich ist eine halbkugelige Vertiefung als Aufhängung eingeschnitzt. Am oberen Rand des Längsbalkens sind zwei kleine Löcher als Spuren einer Metallaufhängung zu erkennen. 9in Ahaus geschnitzt. Die Arme sind angesetzt. Muskulös-sehniger Körper. Deutlich herausgearbeitete Rippen und Brustmuskeln. Der Körper ist gerade. Der Kopf ist zur rechten Seite geneigt. Die langen Haare fallen auf die rechte Schulter Jesu. Deutlich herausgearbeitete Dornenkrone. Fein geschnitztes Gesicht. Das Lendentuch ist vorn um ein Band geschlungen und ist an der rechten Seite Jesu herunterfallend / Knoten? Über der rechten Hüfte ist nur ein Band. Oben ist ein Schild von 6,5 cm Breite und 2 cm Höhe mit der Inschrift "INRI". Es wird durch einen handgeschnitzten Nagel gehalten. Der Korpus ist auf der Rückseite mit einer Spackschraube am Kreuz befestigt. Im oberen Bereich ist eine halbkugelige Vertiefung als Aufhängung eingeschnitzt. Am oberen Rand des Längsbalkens sind zwei kleine Löcher als Spuren einer Metallaufhängung zu erkennen.
10
11Das Kreuz wurde in Gedenken an Hanny und Herbert Maywald aus Ahaus
12von der Familie dem kult Westmünsterland übertragen.
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Eiche / geschnitzt (manuell)12Eiche / geschnitzt (manuell)
2118
2219
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
24 + wer: [Max Hundt (1917-2010)](https://westfalen.museum-digital.de/people/17168)21 + wer: [Max Hundt (1917-2010)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17168)
25 + wann: 1960-196522 + wann: 1960-1965
26 + wo: [Ahaus](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5642)23 + wo: [Ahaus](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5642)
27 24
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2926
30- [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/people/5196)27- [Jesus Christus (-4-30)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
3128
32## Schlagworte29## Schlagworte
3330
34- [Kruzifix](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4103)31- [Kruzifix](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4103)
3532
36___33___
3734
3835
39Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0836Stand der Information: 2021-03-01 15:30:05
40[CC BY-NC-SA @ kult Westmünsterland](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ kult Westmünsterland](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4138
42___39___
kult Westmünsterland

Objekt aus: kult Westmünsterland

Das kult in Vreden vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft. In diesem neuen Haus, eröffnet im Juli 2017, gehen alt und neu...

Das Museum kontaktieren