museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Stadt- und Landesgeschichte [1999-028] Archiv 2021-07-19 20:09:09 Vergleich

Stechheber (Zoll)

AltNeu
1# Stechheber (Zoll)1# Stechheber (Zoll)
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Stadt- und Landesgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=503)4Sammlung: [Stadt- und Landesgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/collection/503)
5Inventarnummer: 1999-285Inventarnummer: 1999-028
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aus Zinkblech zusammengelöteter Stechheber. Er besteht aus einem konisch zulaufendem Rohr, das an der vorderen Seite eine vorne offene Spitze besitzt. Auch das hintere Ende weist eine Öffnung auf. Seitlich ist ein flacher Bandhenkel angelötet. Um das Rohr ist eine weiße Papierbanderole aufgeklebt. Sie trägt die Überschrift "Geräteverzeichnis Abt. II No. 6". Darunter befindet sich ein Stempel mit dem Reichsadler aus der Zeit des Dritten Reiches und die Umschrift: "Zollamt Nr. 1 Burgsteinfurt i. Westf.". 8Aus Zinkblech zusammengelöteter Stechheber. Er besteht aus einem konisch zulaufendem Rohr, das an der vorderen Seite eine vorne offene Spitze besitzt. Auch das hintere Ende weist eine Öffnung auf. Seitlich ist ein flacher Bandhenkel angelötet. Um das Rohr ist eine weiße Papierbanderole aufgeklebt. Sie trägt die Überschrift "Geräteverzeichnis Abt. II No. 6". Darunter befindet sich ein Stempel mit dem Reichsadler aus der Zeit des Dritten Reiches und die Umschrift: "Zollamt Nr. 1 Burgsteinfurt i. Westf.".
1818
1919
20- Wurde genutzt ...20- Wurde genutzt ...
21 + wer: [Zollamt Gronau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=166866)21 + wer: [Zollamt Gronau](https://westfalen.museum-digital.de/people/166866)
22 + wann: 1933-194522 + wann: 1933-1945
23 + wo: [Gronau (Westf.)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1125) <span>[wahrsch.]</span> 23 + wo: [Gronau (Westf.)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1125) <span>[wahrsch.]</span>
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Messinstrument](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29881)27- [Messinstrument](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29881)
28- [Stechheber](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95147)28- [Stechheber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/95147)
29- [Zoll](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4116)29- [Zoll](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4116)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-07-19 20:09:0934Stand der Information: 2023-06-13 10:14:12
35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren