museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats [2012-0030]
Haarschneidemaschine (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Freilichtmuseum Hagen / H. Domke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Haarschneidemaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Angesichts der pandemiebedingten Schließung von Friseursalons wird derzeit häufig zur elektrischen Haarschneidemaschine gegriffen. Zumindest gleichmäßige Kurzhaarfrisuren lassen sich so auch ohne Ausbildung im Friseurhandwerk herstellen.
Beim Schneiden bewegen sich zwei scharfe Klingen mit Zähnen gegeneinander und bringen viele Haare gleichzeitig auf eine Länge. Dieses Werkzeug aus längst vergangenen Zeiten funktionierte nach dem gleichen Prinzip. Allerdings sorgte damals kein Elektromotor für die Schnittbewegung, sondern Muskelkraft. Das Zusammenschieben der Klingen funktionierte durch Zusammenpressen der Griffe per Hand.
Übrigens: Einen historischen Friseursalon kann man während der Saison im unteren Museumsbereich besichtigen.

Material/Technique

Metall

Measurements

H: 6,5 cm x B: 8,5 x T: 12,5 cm

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Object from: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.