museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Alltagskultur und Volkskunde [1981-271] Archiv 2023-10-06 00:04:08 Vergleich

Butterform (Pferd)

AltNeu
1# Butterform (Pferd)1# Butterform (Pferd)
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/collection/479)4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=479)
5Inventarnummer: 1981-2715Inventarnummer: 1981-271
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zweiteilige, rechteckige Buttermodel aus Holz, die nach oben hin schräg zuläuft. In die Holzblöcke ist die Darstellung eines liegenden Pferdes als Negativform hineingeschnitzt. Diagonal sind auf einer Hälfte oben und unten zwei Löcher eingebohrt, in welche die Gegenform eingesteckt werden kann. Vor dem Gebrauch wurde die Form in Wasser gelegt, damit die Butter nicht am Holz haftete. Danach wurde die noch warme Butter eingefüllt und kalt gestellt. Auf diese Weise entstand nach dem Umstülpen ein dreidimensionales, verziertes Butterstück. 8Zweiteilige, rechteckige Buttermodel aus Holz, die nach oben hin schräg zuläuft. In die Holzblöcke ist die Darstellung eines liegenden Pferdes als Negativform hineingeschnitzt. Diagonal sind auf einer Hälfte oben und unten zwei Löcher eingebohrt, in welche die Gegenform eingesteckt werden kann. Vor dem Gebrauch wurde die Form in Wasser gelegt, damit die Butter nicht am Holz haftete. Danach wurde die noch warme Butter eingefüllt und kalt gestellt. Auf diese Weise entstand nach dem Umstülpen ein dreidimensionales, verziertes Butterstück.
9Derartige Butterformen wurden vorwiegend in bürgerlichen Haushalten für festliche Anlässe wie Hochzeiten genutzt.9Derartige Butterformen wurden vorwiegend in bürgerlichen Haushalten für festliche Anlässe, wie Hochzeiten, genutzt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz / geschnitzt12Holz / geschnitzt
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 19.-20. Jahrhundert21 + wann: 19.-20. Jahrhundert
22 + wo: [Westfalen (Region)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3834)22 + wo: [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=63059)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Butter](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1048)26- [Butter](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1048)
27- [Butterform](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12229)27- [Butterform](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12229)
28- [Holzmodel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/37768)28- [Holzmodel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37768)
2929
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0833Stand der Information: 2021-03-15 15:54:02
34[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren