museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten Ritualgegenstände [89/129] Archiv 2021-05-03 09:53:57 Vergleich

Totenwaschschüssel

AltNeu
1# Totenwaschschüssel1# Totenwaschschüssel
22
3[Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=39)3[Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=39)
4Sammlung: [Ritualgegenstände](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=39&gesusa=566)4Sammlung: [Ritualgegenstände](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=39&gesusa=566)
5Inventarnummer: 89/1295Inventarnummer: 89/129
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei diesem Exponat handelt es sich um eine Schüssel auf zwei Fußpaaren, die wohl als Totenwaschschüssel benutzt wurde. Die achteckige Schüssel steht schräg und ist an ihrer Außenseite rot lackiert. Das hintere Fußpaar ist mit einem Davidstern versehen. 8Bei diesem Exponat handelt es sich um eine Schüssel auf zwei Fußpaaren, die wohl als Totenwaschschüssel benutzt wurde. Die achteckige Schüssel steht schräg und ist an ihrer Außenseite rot lackiert. Das hintere Fußpaar ist mit einem Davidstern versehen.
9 9
10Der Herkunft der Schüssel ist unbekannt. Nach dem Krieg pickten jedoch über 40 Jahre lang Hühner in einem Berliner Schrebergarten aus der Schüssel, bevor der Trägerverein des Museums das Exponat ankaufte. 10Die Herkunft der Schüssel ist unbekannt. Nach dem Krieg pickten jedoch über 40 Jahre lang Hühner in einem Berliner Schrebergarten aus der Schüssel, bevor der Trägerverein des Museums das Exponat ankaufte.
11 11
12Eine Totenwaschschüssel wird bei der Totenwaschung benutzt, die die Chewra Kadischa, die Beerdigungsbruderschaft durchführt. Neben vielen anderen rituellen Waschungen im Leben eines Juden ist die sogenannte Tahara, die Totenwaschung, die Waschung vor dem Begräbnis eines Juden. Damit soll ein letztes Mal die rituelle Reinheit hergestellt werden. Nur durch sie ist eine Begegnung mit dem Göttlichen möglich.12Eine Totenwaschschüssel wird bei der Totenwaschung benutzt, die die Chewra Kadischa, die Beerdigungsbruderschaft durchführt. Neben vielen anderen rituellen Waschungen im Leben eines Juden ist die sogenannte Tahara, die Totenwaschung, die Waschung vor dem Begräbnis eines Juden. Damit soll ein letztes Mal die rituelle Reinheit hergestellt werden. Nur durch sie ist eine Begegnung mit dem Göttlichen möglich.
1313
2323
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Begräbnis](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4550)26- [Begräbnis](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4550)
27- [Gefäß](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=164)27- [Gefäß](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=164)
28- [Judentum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10470)28- [Judentum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10470)
29- [Waschung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=78033)29- [Waschung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=78033)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-05-03 09:53:5734Stand der Information: 2021-11-14 21:50:47
35[CC BY-NC-SA @ Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Jüdisches Museum Westfalen Dorsten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Objekt aus: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Das Jüdische Museum Westfalen entstand aus einer Bürgerinitiative. Bis heute wird es von dem „Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.“ mit...

Das Museum kontaktieren