museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Textilien Stadt- und Landesgeschichte [1999-041]
Dienstkleidung Zollbeamter (Bundesrepublik) (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dienstkleidung Zollbeamter (Bundesrepublik)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dienstbekleidung eines Zollbeamten. Die Jacke aus grünem Stoff mit einreihiger Knopfleiste aus drei silberfarbenen Metallknöpfen besitzt zwei Seiten- und eine aufgesetzte Brusttasche. Darunter ist ein silbern eingefasstes, wappenförmiges Emblem angebracht, das auf grünem Grund einen silbernen Bundesadler und die Aufschrift "ZOLL" trägt. Hergestellt wurde diese Jacke von der Uniformschneiderei Wilhelm Kühl aus Münster. Die zugehörige Mütze mit silberner Kordel und von silbernem Eichenlaub eingerahmter Kokarde ist mit grünem Stoff überzogen (H 13,0 cm; D 27,0 cm). Neben einer Hose besteht die Kleidung aus einem hellgrünen Hemd und einer grünen Krawatte.

Es handelt sich um eine bundesdeutsche Zolldienstkleidung die von 1972 - 2019 produziert wurde. Sie wurde von allen Beamten an den Außengrenzen und den Binnenzollämtern getragen. Die Jacke verfügt über keine Dienstrangabzeichen mehr, weil sich der Zoll ab 1972 als "zivile Verwaltung" präsentierte.

Material/Technik

Polyester und Schurwolle

Maße

H 80,0 cm; B 54,0 cm

Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.