museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033302194001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=67707&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ausbeutemedaille (Braunschweig-Lüneburg)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Silbermedaille.

Avers: Bergwerksanlage mit Göpel über einem Förderschacht, zwischen zwei mit je einem Füllhorn behängten Tannenbäumen.
Revers: Nackte Fortuna nach rechts auf einem Rad im Meer stehend, hält mit beiden Händen ein geblähtes Segel.

Beschriftung/Aufschrift

Umschrift Avers: "Aurea Herciniae Sterilitas", im Abschnitt "Dites Cit AB IMo / H B"
Revers: Inschrift auf dem Segel: "Fronte Capillata Est"

Material/Technik

Silber *

Maße

Durchmesser
64 mm
Gewicht
94 g
Hergestellt Hergestellt
1665
Münzstätte Clausthal
Clausthal
Hergestellt Hergestellt
1665
Heinrich Bonhorst
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1600
1599 1707
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.