museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Alltagskultur und Volkskunde [1981-189] Archiv 2021-08-10 13:29:21 Vergleich

Zuckerdose (Carl Tielsch & Co.)

AltNeu
1# Zuckerdose (Carl Tielsch & Co.)1# Zuckerdose (Carl Tielsch & Co.)
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=479)4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/collection/479)
5Inventarnummer: 1981-1895Inventarnummer: 1981-189
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zuckerdose aus weißem Porzellan. Auf einem abgesetzten Standfuß erhebt sich ein bauchiges, gewelltes Gefäß mit welligem, leicht auskragendem Mündungsrand. Seitlich befinden sich zwei nach oben gerichtete Bügelhenkel. Der Deckel besitzt einen rocailleartig geformten Griffknopf. Deckel und Gefäßkorpus sind mit an den Rändern mit blau und golden bemalten Ranken dekoriert. Auf dem Standboden befindet sich eine blaue Marke, die einen Adler und die Buchstaben "TPM" zeigt. Demnach wurde das Stück um 1847 von der schlesischen Porzellanmanufaktur Carl Tielsch & Co gefertigt.8Zuckerdose aus weißem Porzellan. Auf einem abgesetzten Standfuß erhebt sich ein bauchiges, gewelltes Gefäß mit welligem, leicht auskragendem Mündungsrand. Seitlich befinden sich zwei nach oben gerichtete Bügelhenkel. Der Deckel besitzt einen rocailleartig geformten Griffknopf. Deckel und Gefäßkorpus sind mit an den Rändern mit blau und golden bemalten Ranken dekoriert. Auf dem Standboden befindet sich die Manufakturmarke der Tielsch-Porzellan-Manufaktur (TPM). Sie besteht aus einer auf dem Kopf stehenden Taube mit Lorbeerzweig im Schnabel sowie den Buchstaben TPM. Diese Zuckerdose wurde von TPM in der Zeit von 1848-1862 hergestellt.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Porzellan11Porzellan
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Carl Tielsch & Co](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6333)20 + wer: [Carl Tielsch & Co](https://westfalen.museum-digital.de/people/6333)
21 + wann: 1847 [circa]21 + wann: 1848-1862
22 + wo: [Altwasser (Schlesien)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=70448)22 + wo: [Altwasser (Schlesien)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=70448)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Porzellan](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)26- [Porzellan](https://westfalen.museum-digital.de/tag/118)
27- [Porzellandose](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36058)27- [Porzellandose](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36058)
28- [Zuckerdose](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5884)28- [Zuckerdose](https://westfalen.museum-digital.de/tag/5884)
2929
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2021-08-10 13:29:2133Stand der Information: 2023-06-13 10:14:46
34[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren