museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1986-196.c]
Gemälde: Eper Handwerk (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gemälde Eper Handwerk

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Großformatiges Ölgemälde auf Leinwand (H 120,0 cm x B 180,0 cm) in einem breiten, profilierten Holzrahmen. Im realistischen Stil ist der Blick aus einer Schmiede heraus in eine belebte Stadtansicht dargestellt. In der Mitte des von Häusern umgebenen Platzes ist ein Ausrufer mit Glocke in Uniform zu sehen. An den Gebäuden sind Schilder mit den Namen verschiedener Handwerke zu sehen, darunter eine Gastwirtschaft und Warenhandlung, ein Friseur, ein Herren- und Damen Maß-Schneider und eine Möbelschreinerei. Im Hintergrund erhebt sich der Chor und Turm der Kirche St. Agatha.
Oben rechts ist das Bild signiert mit: HBlaschke 1952.
Der Maler und Bildhauer Herbert Blaschke gelangte nach seiner Vertreibung aus Schlesien im Jahr 1946 nach Schöppingen. Er erhielt zahlreiche Aufträge und malte unter anderem 7 ÖlgemäldeLebensalter“ für das Amtshaus Epe/Westf. 1963 wurde er Leiter des Heimatmuseums in Duderstadt.

Material/Technique

Öl / Leinwand

Measurements

H 138,5 cm; B 199 cm (mit Rahmen)

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.