museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Archäologie [2021-091] Archiv 2021-08-10 13:29:21 Vergleich

Pfeifenkopf; General de Wet

AltNeu
1# Pfeifenkopf; General de Wet1# Pfeifenkopf; General de Wet
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/collection/476)
5Inventarnummer: 2021-915Inventarnummer: 2021-091
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Tonpfeife, die in Form eines realistischen Porträtkopfes gestaltet ist. Er zeigt einen Mann mit Vollbart und einem breitkrempigen Hut, welcher an der Seite mit einer Feder verziert ist. In den kurzen, am Ende beschädigten Pfeifenhals konnte ein separates Mundstück eingesteckt werden. Seitlich steht in Großbuchstaben der Name "DE WET". Es handelt sich hierbei um Christiaan Rudolf de Wet (1854-1922), einem südafrikanischen Politiker und General während des Zweiten Burenkrieges, der um 1900 eine gewisse Popularität genoss. Hergestellt wurde die formgepresste Pfeife ursprünglich von der Royal Goedewaagen, eine der ältesten Töpfereien der Niederlande. 8Tonpfeife, die in Form eines realistischen Porträtkopfes gestaltet ist. Er zeigt einen Mann mit Vollbart und einem breitkrempigen Hut, welcher an der Seite mit einer Feder verziert ist. In den kurzen, am Ende beschädigten Pfeifenhals konnte ein separates Mundstück eingesteckt werden. Seitlich steht in Großbuchstaben der Name "DE WET". Es handelt sich hierbei um Christiaan Rudolf de Wet (1854-1922), einem südafrikanischen Politiker und General während des Zweiten Burenkrieges, der um 1900 eine gewisse Popularität genoss. Hergestellt wurde die formgepresste Pfeife ursprünglich von der Royal Goedewaagen, eine der ältesten Töpfereien der Niederlande.
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Goedewaagens Koninklijke](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172938)22 + wer: [Goedewaagens Koninklijke](https://westfalen.museum-digital.de/people/172938)
23 + wann: 1910 [circa]23 + wann: 1910 [circa]
24 + wo: [Niederlande](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=500)24 + wo: [Niederlande](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=500)
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Christiaan de Wet (1854-1922)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183331)27 + wer: [Christiaan de Wet (1854-1922)](https://westfalen.museum-digital.de/people/183331)
28 28
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Pfeife](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38219)31- [Pfeife](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38219)
32- [Pfeifenkopf](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20437)32- [Pfeifenkopf](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20437)
33- [Rauchen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16911)33- [Rauchen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16911)
34- [Tonpfeife](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21102)34- [Tonpfeife](https://westfalen.museum-digital.de/tag/21102)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-08-10 13:29:2139Stand der Information: 2023-06-13 10:14:46
40[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren