museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Aluminum in der Architektur [2021-0319] Archiv 2021-09-25 13:28:04 Vergleich

Aluminiumverkleidung des Konsument-Warenhauses am Brühl, Leipzig (Blechbüchse), 1960er Jahre

AltNeu
5Inventarnummer: 2021-03195Inventarnummer: 2021-0319
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aluminiumsegment der Außenfassade des ehemaligen Kaufhauses am Brühl am Leipziger Richard-Wagner-Platz. 8Aluminiumsegment der Außenfassade des ehemaligen Kaufhauses am Brühl am Leipziger Richard-Wagner-Platz.
9 9
10Im Jahr 1907 erwarb der Leipziger Architekt Emil Franz Hänsel ein Gebäude samt Grundstück am Brühl Nr. 1, auf dem sich unter anderem ehemals das Gasthaus „Zum roten und weißen Löwen“, die Geburtsstätte des Komponisten Richard Wagners (1813-1883), befunden hatte. Innerhalb nur eines Jahres wurde dort ein siebengeschossiger Kaufhausbau errichtet und am 3. Oktober 1908 als „Kaufhaus Brühl G.m.b.H.“ offiziell eröffnet. 10Im Jahr 1907 erwarb der Leipziger Architekt Emil Franz Hänsel ein Gebäude samt Grundstück am Brühl Nr. 1, auf dem sich unter anderem ehemals das Gasthaus „Zum roten und weißen Löwen“, die Geburtsstätte des Komponisten Richard Wagners (1813-1883), befunden hatte. Innerhalb nur eines Jahres wurde dort ein siebengeschossiger Kaufhausbau errichtet und am 3. Oktober 1908 als „Kaufhaus Brühl G.m.b.H.“ offiziell eröffnet.
11 11
12Durch Phosphorbomben (Stabbrandbomben) im Krieg 1943 schwer beschädigt, wurde das Kaufhaus unmittelbar nach dem Krieg zunächst nur provisorisch instand gesetzt. Erst 1968 wurde es als „Konsument-Warenhaus am Brühl“ als größtes Warenhaus der DDR offiziell (wieder) eröffnet. 12Durch Phosphorbomben (Stabbrandbomben) im Krieg 1943 schwer beschädigt, wurde das Kaufhaus unmittelbar nach dem Krieg zunächst nur provisorisch instand gesetzt. Erst 1968 wurde es als „Konsument-Warenhaus am Brühl“ als größtes Warenhaus der DDR offiziell (wieder) eröffnet.
13Die geschwungene fensterlose Fassade, die an den ursprünglichen und unter der Fassade noch existierenden Baukörper angepasst wurde und diesen verblendete, wurde durch hyperbolische Paraboloidelemente aus Aluminium strukturiert, konzipierte vom Leipziger Künstler und Metallgestalter Harry Müller (1930-2020). Dabei wurden jeweils 2 x 5 (B x H) Elemente in einem Stahlrahmen aufgehängt (Vorhangfassade) und der der noch darunter leigenden historischen Kaufhausfassade vorgeblendet. 13Die geschwungene fensterlose Fassade, die an den ursprünglichen und unter der Fassade noch existierenden Baukörper angepasst wurde und diesen verblendete, wurde durch hyperbolische Paraboloidelemente aus Aluminium strukturiert, konzipierte vom Leipziger Künstler und Metallgestalter Harry Müller (1930-2020). Dabei wurden jeweils 2 x 5 (B x H) Elemente in einem Stahlrahmen aufgehängt (Vorhangfassade) und der der noch darunter leigenden historischen Kaufhausfassade vorgeblendet.
14Das ursprünglich die Metallarbeiten ausführende Unternehmen ließ sich bislang nicht ermitteln, dürfte aber gemäß mehrerer voneinander unabhängiger übereinstimmender Hinweise im Großraum Leipzig ansässig gewesen sein. 14Das ursprünglich die Metallarbeiten ausführende Unternehmen ließ sich bislang nicht ermitteln, dürfte aber gemäß mehrerer voneinander unabhängiger übereinstimmender Hinweise im Großraum Leipzig ansässig gewesen sein.
15 15
16Auf Grund der spektakulären Aluminiumfassade wurde das im DDR-Volksmund „Blechbüchse“ genannte Kaufhaus sehr schnell zu einem der architektonischen Wahrzeichen Leipzigs sowie der DDR-Architektur. 16Auf Grund der spektakulären Aluminiumfassade wurde das im DDR-Volksmund „Blechbüchse“ genannte Kaufhaus sehr schnell zu einem der architektonischen Wahrzeichen Leipzigs sowie der DDR-Architektur.
17Das westdeutsche Gegenstück bildet quasi die ab 1960/61 als Vorhangfassade verbaute Horten-Kachel (firmenintern als "Wabenfassade" bezeichnet).
17 18
18Im Rahmen der städtebaulichen Umgestaltung und Entwicklung der „Höfe am Brühl" wurde die Aluminiumfassade 2006 als historisch bedeutend eingestuft und sollte für einen Neubau in der bisherigen Dimensionierung des Gebäudes neue Verwendung finden. Im Februar 2010 begannen dann die Abrissarbeiten, wofür die Aluminiumfassade demontiert, aufgearbeitet und teilweise ergänzt wurde um sie bis zur Wiederverwertung einzulagern. Diese Arbeiten wurden von der HKR Systembau GmbH, einem Mittenwalder Spezialbetrieb für Metallfassadenbau, durchgeführt.19Im Rahmen der städtebaulichen Umgestaltung und Entwicklung der „Höfe am Brühl" wurde die Aluminiumfassade 2006 als historisch bedeutend eingestuft und sollte für einen Neubau in der bisherigen Dimensionierung des Gebäudes neue Verwendung finden. Im Februar 2010 begannen dann die Abrissarbeiten, wofür die Aluminiumfassade demontiert, aufgearbeitet und teilweise ergänzt wurde um sie bis zur Wiederverwertung einzulagern. Diese Arbeiten wurden von der HKR Systembau GmbH, einem Mittenwalder Spezialbetrieb für Metallfassadenbau, durchgeführt.
1920
67___68___
6869
6970
70Stand der Information: 2021-09-25 13:28:0471Stand der Information: 2021-11-07 13:28:30
71[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7273
73___74___
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren