museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005639001] Archiv 2021-11-25 23:52:07 Vergleich

Helene Brikett

AltNeu
1# Helene Brikett1# Helene Brikett
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300056390015Inventarnummer: 030005639001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hochformatiges Blechschild, die Schrift, Motive und Rahmen z.T als Relief getrieben. 8Hochformatiges Blechschild, die Schrift, Motive und Rahmen z.T als Relief getrieben.
99
10Das gedruckte Plakat ist durch getriebene Linien in zwei Felder unterteilt. Auf blau-grünem Grund sind auf den oberen zwei Dritteln der Fläche ein brennender Brikett mit der Auchschrift "Helene" und Schlägel und Eisen dargestellt, darunter befindet sich der Schriftzug "Helene" in Großbuchstaben. Im unteren Drittel ist der Name des Händlers Franz Weiss und der Ortsname Annaberg mit weißem Lack geschrieben. In diesem Feld befindet sich unten die Herstellerangabe.10Das gedruckte Plakat ist durch getriebene Linien in zwei Felder unterteilt. Auf blau-grünem Grund sind auf den oberen zwei Dritteln der Fläche ein brennender Brikett mit der Auchschrift "Helene" und Schlägel und Eisen dargestellt, darunter befindet sich der Schriftzug "Helene" in Großbuchstaben. Im unteren Drittel ist der Name des Händlers Franz Weiss und der Ortsname Annaberg mit weißem Lack geschrieben. In diesem Feld befindet sich unten die Herstellerangabe.
1111
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Felix Krokert & Co Blechplakatfabrik Halle a/S](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=178638)23 + wer: [Felix Krokert & Co Blechplakatfabrik Halle a/S](https://westfalen.museum-digital.de/people/178638)
24 + wann: 1910-193024 + wann: 1910-1930
25 + wo: [Halle (Saale)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=15)25 + wo: [Halle (Saale)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=15)
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Franz Weiss (Kohlehändler)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=178637)29- [Franz Weiss (Kohlehändler)](https://westfalen.museum-digital.de/people/178637)
30- [Franz Weiss (Kohlehändler)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=178637)30- [Franz Weiss (Kohlehändler)](https://westfalen.museum-digital.de/people/178637)
3131
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Annaberg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8558)34- [Annaberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=8558)
3535
36## Teil von36## Teil von
3737
38- [Blech- und Emailleschilder](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=95)38- [Blech- und Emailleschilder](https://westfalen.museum-digital.de/series/95)
3939
40## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4141
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Kohlenhandel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98757)46- [Kohlenhandel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98757)
47- [Werbeschild](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2762)
4847
49___48___
5049
5150
52Stand der Information: 2021-11-25 23:52:0751Stand der Information: 2024-01-04 16:00:04
53[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5453
55___54___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren