museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030000185001] Archiv 2023-10-10 16:04:41 Vergleich

Wandteller "Hallesche Pfännerschaft"

AltNeu
1# Wandteller "Hallesche Pfännerschaft"1# Wandteller "Hallesche Pfännerschaft"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0300001850015Inventarnummer: 030000185001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit breitem Goldrand und grauer Motivmalerei (Motiv: Hallesche Pfännerschaft), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Thomas".8Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit breitem Goldrand und grauer Motivmalerei (Motiv: Hallesche Pfännerschaft), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Thomas"
99
10Der Porzellanteller zeigt als Motiv eine historische Darstellung der Halleschen Pfännerschaft. Im Zentrum zeigt die Darstellung die Hauptverwaltung des Werkes, darum herum sind Darstellungen der Brikettfabriken, der Braunkohlenwerke, der Glashütten, der Saline und der Ziegeleien gruppiert. Gedacht waren die Teller als eine Art Werbegeschenk der Halleschen Pfännerschaft (Abteilung der Mansfeld AG ) an Geschäftspartner oder verdiente Mitarbeiter.10Der Porzellanteller zeigt als Motiv eine historische Darstellung der Halleschen Pfännerschaft. Im Zentrum zeigt die Darstellung die Hauptverwaltung des Werkes, darum herum sind Darstellungen der Brikettfabriken, der Braunkohlenwerke, der Glashütten, der Saline und der Ziegeleien gruppiert. Gedacht waren die Teller als eine Art Werbegeschenk der Halleschen Pfännerschaft (Abteilung der Mansfeld AG ) an Geschäftspartner oder verdiente Mitarbeiter.
1111
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Thomas-Porzellan-Fabrik](https://westfalen.museum-digital.de/people/178750)22 + wer: [Thomas-Porzellan-Fabrik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=178750)
23 + wann: 1936-194023 + wann: 1936-1940
24 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1291)24 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1291)
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Hallesche Pfännerschaft AG](https://westfalen.museum-digital.de/people/178749)28- [Hallesche Pfännerschaft AG](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=178749)
2929
30## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3131
32- [Halle (Saale)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=15)32- [Halle (Saale)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=15)
3333
34## Teil von34## Teil von
3535
36- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/series/87)36- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=87)
3737
38## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
3939
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Braunkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98869)44- [Braunkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98869)
45- [Brikettfabrik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10935)45- [Brikettfabrik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10935)
46- [Glasindustrie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26136)46- [Glasindustrie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=26136)
47- [Halloren](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6601)47- [Halloren](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=6601)
48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
49- [Pfännerschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98868)49- [Pfännerschaft](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98868)
50- [Saline](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1349)50- [Saline](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1349)
51- [Salinenwesen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98867)51- [Salinenwesen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98867)
52- [Verwaltung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/556)52- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1853)
53- [Ziegelei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6514)53- [Verwaltung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=556)
54- [Zunft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/557)54- [Ziegelei](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=6514)
55- [Zunft](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=557)
5556
56___57___
5758
5859
59Stand der Information: 2023-10-10 16:04:4160Stand der Information: 2021-11-25 22:53:06
60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6162
62___63___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren