museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030000605001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=54793&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Haalck`sche Drehwaage (Z-Wage)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Doppelscherevariometer mit zwei Gehängen, die senkrecht zueinander angeordnet sind. Die Form des Waagebalkens ist so beschaffen, dass die beiden Belastungsgewichte mittels seitlicher Träger an einer vertikalen Achse angebracht sind und der Aufhängefaden an einem seitlichen Fortsatz der vertikalen Achse angreift. Es wird dadurch ermöglicht, Aufhängefäden und vertikale Achse in ein und dasselbe Rohr einzuschließen, wodurch die Gasamtdimensionen bedeutend verringert werden. Der Apparat hat eine 10 cm dicke Korkwandung ohne metallische Verbindungen zwischen Innen- und Außenwand. Diese Wandung schützt gegen schnelle Temperaturänderungen. Um die Korkwandung zieht sich ein grauer, aufklappbarer Metallmantel. An diesem seitlich ein rundes Schild mit der Aufschrift "d 38 E Esploration GmbH, Berlin, Linkstr. 25". Das obere und untere Belastungsgewicht sowie die im Innern befindlichen Thermometer können nach Herausnahme des betreffenden Keils von innen beobachtet werden. Die Ablesung erfolgt mittels eines Autokollimationsfernrohrs, die Beleuchtung der Strichplatte mit Hilfe eines elektrischen Lämpchens.

Material/Technik

Metall, Holz, Kork, Leder *

Maße

Länge
500 mm
Breite
630 mm
Höhe
930 mm
Gewicht
60 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.