museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001252001] Archiv 2023-04-25 17:42:51 Vergleich

Armbanduhr von Dieter Haberer für 25-jährige treue Dienste von der Steinkohlenbergwerk Westfalen AG

AltNeu
5Inventarnummer: 0300012520015Inventarnummer: 030001252001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Armbanduhr (ohne Uhrenarmband) mit Sprungdeckel, goldfarbenem Gehäuse, geriffelter und herausziehbarer Krone mit Druckknopf auf Position 3. Auf den Positionen 12 und 6 befinden sich am Gehäuse zusätzlich zwei langgezogene, rechteckige Bügel zur Befestigung eines Armbandes. Das Uhrglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen und wird durch einen Sprungdeckel geschützt, der durch den Druckknopf in der Krone geöffnet werden kann. Die Schauseite des Sprungdeckels ist unverziert. Unter dem Uhrglas liegt ein Zifferblatt mit goldenen Indexen und schwarzen Stunden- und Minutenzeigern. Zusätzlich trägt das Zifferblatt auf den Positionen 12 das Logo "Dugena". Der Rückdeckel und zugleich Staubdeckel ist mit einer Widmung versehen.8Armbanduhr (ohne Uhrenarmband) mit Sprungdeckel, goldfarbenem Gehäuse, geriffelter und herausziehbarer Krone mit Druckknopf auf Position 3. Auf den Positionen 12 und 6 befinden sich am Gehäuse zusätzlich zwei langgezogene, rechteckige Bügel zur Befestigung eines Armbandes. Das Uhrenglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen und wird durch einen Sprungdeckel geschützt, der durch den Druckknopf in der Krone geöffnet werden kann. Die Schauseite des Sprungdeckels ist unverziert. Unter dem Uhrenglas liegt ein Zifferblatt mit goldenen Indexen und schwarzen Stunden- und Minutenzeigern. Zusätzlich trägt das Zifferblatt auf den Positionen 12 das Logo "Dugena". Der Rückdeckel und zugleich Staubdeckel ist mit einer Widmung versehen.
99
10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.
1111
3434
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=91735)37- [Westfalen (Region)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3834)
38- [Steinkohlenbergwerk Westfalen (Ahlen, Kreis Warendorf)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=78753)38- [Steinkohlenbergwerk Westfalen Aktiengesellschaft (Ahlen, Kreis Warendorf)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=104469)
3939
40## Bezug zu Zeiten40## Bezug zu Zeiten
4141
66___66___
6767
6868
69Stand der Information: 2023-04-25 17:42:5169Stand der Information: 2024-01-08 17:54:48
70[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)70[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7171
72___72___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren