museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001256001] Archiv 2024-01-04 16:00:16 Vergleich

Zunftlade der Königsbronner Bergleute

AltNeu
1# Zunftlade der Königsbronner Bergleute1# Zunftlade der Königsbronner Bergleute
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300012560015Inventarnummer: 030001256001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zunftlade, Eichenholzkasten mit vier Knauffüßen, furniert und bemalt.8Zunftlade, Eichenholzkasten mit vier Knauffüßen, furniert und bemalt
99
10Die Zunftlade der Königsbronner Bergleute besteht aus einem eichenen Kasten auf vier Knauffüßen, der mit10Die Zunftlade der Königsbronner Bergleute besteht aus einem eichenen Kasten auf vier Knauffüßen, der mit
11Nussbaum-, Splint- und Wurzelfurnier verkleidet worden ist. Über einem Sockel mit Mäandermuster aus Makassa-Furnier sind auf den Längsseiten je ein bemaltes Feld eingelassen, das durch eine vergoldete Eierstableiste optisch betont worden ist. Die Schmalseiten zeigen geschmiedete Griffe mit Wurzelfurnierauflagen,11Nussbaum-, Splint- und Wurzelfurnier verkleidet worden ist. Über einem Sockel mit Mäandermuster aus Makassa-Furnier sind auf den Längsseiten je ein bemaltes Feld eingelassen, das durch eine vergoldete Eierstableiste optisch betont worden ist. Die Schmalseiten zeigen geschmiedete Griffe mit Wurzelfurnierauflagen,
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Deutsches Bergbau-Museum Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/people/171024)30 + wer: [DBM Werkstätten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178873)
31 + wann: 198531 + wann: 1985
32 32
33- Geistige Schöpfung ...33- Geistige Schöpfung ...
34 + wer: [Veit, Heinrich](https://westfalen.museum-digital.de/people/178885)34 + wer: [Veit, Heinrich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178885)
35 + Rolle der Person/Körperschaft: Künstler Original
36 35
37## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3837
39- [Baden-Württemberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2180) [wahrsch.]38- [Baden-Württemberg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2180)
4039
41## Teil von40## Teil von
4241
43- [Holzobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/85)42- [Holzobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=85)
4443
45## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4645
4847
49## Schlagworte48## Schlagworte
5049
51- [Knappenverein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2244)50- [Hütte Königsbronn](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99017)
52- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)51- [Knappenverein](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2244)
53- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)52- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)
54- [Zunft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/557)53- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75134)
54- [Zunft](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=557)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2024-01-04 16:00:1659Stand der Information: 2021-10-04 11:48:08
60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6161
62___62___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren