museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001991001] Archiv 2023-07-17 16:00:13 Vergleich

Wandteller Ober-Steiger

AltNeu
1# Wandteller Ober-Steiger1# Wandteller Ober-Steiger
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300019910015Inventarnummer: 030001991001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Ober-Steiger) und Goldrand, auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie der Erläuterungstext "Glückauf-Verlag / Christoph Weigel / Obersteiger / 1721", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.8Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Ober-Steiger) und Goldrand, auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie der Erläuterungstext "Glückauf-Verlag / Christoph Weigel / Obersteiger / 1721", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung
99
10Der Wandteller zeigt die historische Darstellung eines Ober-Steigers in Paradetracht nach einem Motiv von Christoph Weigel (1654-1725) von 1721. Die Tracht besteht aus schwarzer Jacke mit Knopfleiste, weißen Kniehosen und -strümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Knieschnallen, Leder, Tscherpertasche und schwarzem Schachthut mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen. In der rechten Hand hält die Figur eine verzierte Bergbarte, in der Linken eine Grubenlampe (Frosch). Die Darstellung wird von der Umschrift "Preafes fodinae - Der Ober-Steiger" eingerahmt.10Der Wandteller zeigt die historische Darstellung eines Ober-Steigers in Paradetracht nach einem Motiv von Christoph Weigel (1654-1725) von 1721. Die Tracht besteht aus schwarzer Jacke mit Knopfleiste, weißen Kniehosen und -strümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Knieschnallen, Leder, Tscherpertasche und schwarzem Schachthut mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen. In der rechten Hand hält die Figur eine verzierte Bergbarte, in der Linken eine Grubenlampe (Frosch). Die Darstellung wird von der Umschrift "Preafes fodinae - Der Ober-Steiger" eingerahmt.
1111
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Porzellanmanufaktur Fürstenberg](https://westfalen.museum-digital.de/people/168277)24 + wer: [Porzellanmanufaktur Fürstenberg [Fürstenberg, Weser]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178739)
25 + wann: 1956-199025 + wann: 1956-1990
26 + wo: [Fürstenberg (Weser)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=925)26 + wo: [Fürstenberg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=72193)
27 27
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2929
30- [Christoph Weigel (der Ältere) (1654-1725)](https://westfalen.museum-digital.de/people/3188)30- [Christoph Weigel (der Ältere) (1654-1725)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3188)
3131
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Deutschsprachiger Raum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=63239)34- [deutschsprachiger Raum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=63239)
3535
36## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
3737
38- 172138- 1721
39- 18. Jahrhundert
3940
40## Teil von41## Teil von
4142
42- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/series/87)43- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=87)
4344
44## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4546
52- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17205)53- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17205)
53- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17212)54- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17212)
54- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13829)55- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13829)
55- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13829)56- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17146)
56- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17146)57- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17153)
57- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17153)58- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17189)
58- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17189)59- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17205)
59- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17205)60- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17212)
60- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17212)
6161
62## Schlagworte62## Schlagworte
6363
64- [Bergbarte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6479)64- [Bergbarte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6479)
65- [Grubenlampe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12928)65- [Grubenlampe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12928)
66- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)66- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)
67- [Obersteiger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99115)67- [Obersteiger](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99115)
68- [Paradetracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97110)68- [Paradetracht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97110)
69- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)69- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
70- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75134)
7071
71___72___
7273
7374
74Stand der Information: 2023-07-17 16:00:1375Stand der Information: 2021-10-04 11:49:08
75[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7677
77___78___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren