museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003211001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=57970&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Silberschale "LÖCKEN KAABERGVAERK ORKLA GRUBE AKTIEBOLAGET 1654 - 1904 - 1954"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Silberschale mit horizontalem Rand und flachem Boden.

Im Zentrum des Schälchen findet sich das Bergbauemblem Schlägel und Eisen sowie - darunter - das alchemistische Zeichen für Kupfer.

Beschriftung/Aufschrift

Der Rand zeigt die Umschrift "Løkken Kaabervaerk Orkla Grubeaktiebolag / 1654 - 1904 - 1954". Auf der Unterseite hat sich der Künstler verewigt ("David-Andersen"); außerdem ist der Silbergehalt angegeben ("830 S").

Material/Technik

830er Silber * getrieben

Maße

Höhe
18 mm
Durchmesser
136 mm
Gewicht
610 g
Hergestellt Hergestellt
1954
David-Andersen
Norwegen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1654
1653 1956
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.