museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003363001] Archiv 2024-01-05 16:00:33 Vergleich

Wandteller Stadtwappen Bochum

AltNeu
1# Wandteller Stadtwappen Bochum1# Wandteller Stadtwappen Bochum
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300033630015Inventarnummer: 030003363001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit braunem Motivdruck (Acht Bergbauszenen), auf der Rückseite die Herstellermarke der Firma "Arzberg", überdruckt mit der Porzellanmarke "HWP Porzellan", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.8Wandteller, weißes Porzellan, mit braunem Motivdruck (Acht Bergbauszenen), auf der Rückseite die Herstellermarke der Firma "Arzberg", überdruckt mit der Porzellanmarke "HWP Porzellan", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung
99
10Der Wandteller zeigt im Zentrum in einem türstockartigen Rahmen mit Geleucht und dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen das Bochumer Stadtwappen. Darum gruppieren sich acht bergbauliche Szenen (im Uhrzeigersinn): Hantieren mit einer Wetterlampe, Schachtabteufen, Befahren einer niedrigen Strecke, Lesen eines Informationsschildes in der Strecke, Streckenförderung, Bergmann mit Grubenkatze, Pferdejunge unter Tage, Besprechung mit dem Steiger. Als Vorlage diente eine Federzeichnung. 10Der Wandteller zeigt im Zentrum in einem türstockartigen Rahmen mit Geleucht und dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen das Bochumer Stadtwappen. Darum gruppieren sich acht bergbauliche Szenen (im Uhrzeigersinn): Hantieren mit einer Wetterlampe, Schachtabteufen, Befahren einer niedrigen Strecke, Lesen eines Informationsschildes in der Strecke, Streckenförderung, Bergmann mit Grubenkatze, Pferdejunge unter Tage, Besprechung mit dem Steiger. Als Vorlage diente eine Federzeichnung.
1111
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Arzberg-Porzellan GmbH](https://westfalen.museum-digital.de/people/179024)24 + wer: [Arzberg-Porzellan GmbH](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179024)
25 + wann: 1960-197025 + wann: 1960-1970
26 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1291)26 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1291)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=368)30- [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=368)
31- [Ruhrgebiet](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4211)
3132
32## Bezug zu Zeiten33## Bezug zu Zeiten
3334
34- 1950-1990er Jahre35- 2. Hälfte 20. Jahrhundert
3536
36## Teil von37## Teil von
3738
38- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/series/87)39- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=87)
3940
40## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4142
42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=58120)43- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=58120)
43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13767)44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13767)
44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13767)
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Abteufen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10931)48- [Grubenkatze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99200)
49- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/559)49- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)
50- [Grubenkatze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99200)50- [Pferdeförderung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99199)
51- [Grubenpferd](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100275)51- [Schachtabteufen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98952)
52- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)52- [Stadtwappen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1358)
53- [Sicherheitslampe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99331)53- [Steiger](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98251)
54- [Stadtwappen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1358)54- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=93768)
55- [Steiger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98251)55- [Streckenförderung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97080)
56- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93768)56- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
57- [Streckenförderung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97080)57- [Wetterlampe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99193)
5858
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2024-01-05 16:00:3362Stand der Information: 2021-06-22 17:50:01
63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6464
65___65___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren