museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003363001] Archiv 2024-01-05 16:00:33 Vergleich

Wandteller Stadtwappen Bochum

AltNeu
5Inventarnummer: 0300033630015Inventarnummer: 030003363001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit braunem Motivdruck (Acht Bergbauszenen), auf der Rückseite die Herstellermarke der Firma "Arzberg", überdruckt mit der Porzellanmarke "HWP Porzellan", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.8Wandteller, weißes Porzellan, mit braunem Motivdruck (Acht Bergbauszenen), auf der Rückseite die Herstellermarke der Firma "Arzberg", überdruckt mit der Porzellanmarke "HWP Porzellan", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung
99
10Der Wandteller zeigt im Zentrum in einem türstockartigen Rahmen mit Geleucht und dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen das Bochumer Stadtwappen. Darum gruppieren sich acht bergbauliche Szenen (im Uhrzeigersinn): Hantieren mit einer Wetterlampe, Schachtabteufen, Befahren einer niedrigen Strecke, Lesen eines Informationsschildes in der Strecke, Streckenförderung, Bergmann mit Grubenkatze, Pferdejunge unter Tage, Besprechung mit dem Steiger. Als Vorlage diente eine Federzeichnung. 10Der Wandteller zeigt im Zentrum in einem türstockartigen Rahmen mit Geleucht und dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen das Bochumer Stadtwappen. Darum gruppieren sich acht bergbauliche Szenen (im Uhrzeigersinn): Hantieren mit einer Wetterlampe, Schachtabteufen, Befahren einer niedrigen Strecke, Lesen eines Informationsschildes in der Strecke, Streckenförderung, Bergmann mit Grubenkatze, Pferdejunge unter Tage, Besprechung mit dem Steiger. Als Vorlage diente eine Federzeichnung.
1111
4141
42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=58120)42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=58120)
43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13767)43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13767)
44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13767)44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13767)
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
55- [Steiger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98251)55- [Steiger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98251)
56- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93768)56- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93768)
57- [Streckenförderung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97080)57- [Streckenförderung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97080)
58- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1853)
5859
59___60___
6061
6162
62Stand der Information: 2024-01-05 16:00:3363Stand der Information: 2022-08-02 05:05:33
63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)64[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6465
65___66___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren