museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003364001] Archiv 2021-06-22 17:50:01 Vergleich

Wandteller Schachtabteufen

AltNeu
1# Wandteller Schachtabteufen1# Wandteller Schachtabteufen
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300033640015Inventarnummer: 030003364001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivdruck, auf der Rückseite Porzellanamarke der Firma "Scherzer", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung8Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivdruck, auf der Rückseite Porzellanamarke der Firma "Scherzer", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.
99
10Der Wandteller zeigt eine historische Darstellung des Abteufens, etwa im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. In der Mitte ein Abteufkübel, daneben mit einem Plan der Bergingenieur, links drei Hauer bei der Bohrarbeit von Hand, rechts Behauen ds Stoßes mit Schlägel und Eisen. Als Vorlage diente eine Federzeichnung. 10Der Wandteller zeigt eine historische Darstellung des Abteufens, etwa im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. In der Mitte ein Abteufkübel, daneben mit einem Plan der Bergingenieur, links drei Hauer bei der Bohrarbeit von Hand, rechts Behauen ds Stoßes mit Schlägel und Eisen. Als Vorlage diente eine Federzeichnung.
1111
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179025)24 + wer: [Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co.](https://westfalen.museum-digital.de/people/18221)
25 + wann: 1980-199025 + wann: 1980-1990
26 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1291)26 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1291)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Ruhrgebiet](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4211)30- [Ruhrgebiet](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=4211)
3131
32## Bezug zu Zeiten32## Bezug zu Zeiten
3333
34- 19. Jahrhundert34- 1800-1890er Jahre
3535
36## Teil von36## Teil von
3737
38- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=87)38- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/series/87)
3939
40## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4141
42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=58121)42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=58121)
43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13766)43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13766)
44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13766)
4445
45## Schlagworte46## Schlagworte
4647
47- [Abteufkübel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99201)48- [Abteufen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10931)
48- [Bergingenieur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99204)49- [Abteufkübel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99201)
49- [Bohrarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99203)50- [Bergingenieur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99204)
50- [Hauer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99025)51- [Bohrarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99203)
51- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)52- [Hauer (Bergbau)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/142103)
52- [Schachtabteufen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98952)53- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
53- [Stoßbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99202)54- [Stoßbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99202)
54- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2021-06-22 17:50:0159Stand der Information: 2024-04-02 20:00:33
60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6161
62___62___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren