museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003364001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=58121&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wandteller Schachtabteufen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivdruck, auf der Rückseite Porzellanamarke der Firma "Scherzer", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.

Der Wandteller zeigt eine historische Darstellung des Abteufens, etwa im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. In der Mitte ein Abteufkübel, daneben mit einem Plan der Bergingenieur, links drei Hauer bei der Bohrarbeit von Hand, rechts Behauen ds Stoßes mit Schlägel und Eisen. Als Vorlage diente eine Federzeichnung.

Das Motiv findet sich zusammen mit anderen auf dem unter der Inv.-Nr. 030003363001 inventarisierten Wandteller wieder.

Material/Technique

Porzellan *

Measurements

Diameter
243 mm
Map
Created Created
1980
Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co.
Bavaria
[Relation to time] [Relation to time]
1800
1799 1992
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.