museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003946001] Archiv 2024-04-02 16:00:34 Vergleich

Ölgemälde, Mittelteil des Annaberger Wolfgangsaltars (Kopie)

AltNeu
5Inventarnummer: 0300039460015Inventarnummer: 030003946001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gemälde, Öl auf Leinwand. Kopie des Mittelteils aus Hans Hesses Wolfgangsaltars, gerahmt, umseitig Haken zur Aufhängung.8Gemälde, Öl auf Leinwand. Kopie des Mittelteils aus Hans Hesses Wolfgangsaltars, gerahmt, umseitig Haken zur Aufhängung
99
10Um den heiligen Wolfgang arbeiten Bergknappen auf den Grubenfeldern des Erzgebirges. Das Attribut des Heiligen, ein Beil, ist nicht wie gewöhnlich in das Dach einer Kirche oder Kapelle eingeschlagen. Seine linke Hand darauf stützend, hält er es für den Gebrauch bereit. Der Bergpatron sitzt raumfüllend als Hauptperson im Vordergrund. Daniel, in Bergmannskleidung mit dem Schlägel im Gürtel, besteigt einen Baum, ohne dazu eine Fahrte zu benutzen. Der heilige Wolfgang trägt ein Bischofsornat und wird dadurch ebenso wie Maria und Katharina auf den Flügelgemälden sichtbar abgerückt und herausgehoben.10Um den heiligen Wolfgang arbeiten Bergknappen auf den Grubenfeldern des Erzgebirges. Das Attribut des Heiligen, ein Beil, ist nicht wie gewöhnlich in das Dach einer Kirche oder Kapelle eingeschlagen. Seine linke Hand darauf stützend, hält er es für den Gebrauch bereit. Der Bergpatron sitzt raumfüllend als Hauptperson im Vordergrund. Daniel, in Bergmannskleidung mit dem Schlägel im Gürtel, besteigt einen Baum, ohne dazu eine Fahrte zu benutzen. Der heilige Wolfgang trägt ein Bischofsornat und wird dadurch ebenso wie Maria und Katharina auf den Flügelgemälden sichtbar abgerückt und herausgehoben.
1111
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Musee du Faux, Schlegelmilch GbR (Steinhagen)](https://westfalen.museum-digital.de/people/257435)23 + wer: [Musee du Faux, Schlegelmilch GbR [Steinhagen]](https://westfalen.museum-digital.de/people/179055)
24 + wann: 199724 + wann: 1997
25 25
26- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
27 + wer: [Hesse, Hans](https://westfalen.museum-digital.de/people/257436)27 + wer: [Hans Hesse (1497-1539)](https://westfalen.museum-digital.de/people/33344)
28 + Rolle der Person/Körperschaft: Künstler Vorlage28 + Künstler Vorlage
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2024-04-02 16:00:3461Stand der Information: 2023-03-28 16:00:18
62[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)62[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6363
64___64___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren